| 28.06.2019
 
 
 
 27.06.2019
 
 
 
 27.06.2019
 
 
 
 06.06.2019
 
 
 
 15.05.2019
 
 
 
 15.05.2019
 
 
 
 14.05.2019
 
 
 
 14.05.2019
 
 
 
 08.05.2019
 
 
 
 07.05.2019
 
 
 
 22.02.2019
 
 
 
 22.02.2019
 
 
 
 21.02.2019
 
 
 
 20.02.2019
 
 
 
 20.02.2019
 
 
 
 19.02.2019
 
 
 
 18.02.2019
 
 
 
 17.02.2019
 
 
 
 15.02.2019
 
 
 
 15.02.2019
 
 
 
 14.02.2019
 
 
 
 14.02.2019
 
 
 
 14.02.2019
 
 
 
 13.02.2019
 
 
 
 02.11.2018
 
 
 
 02.11.2018
 
 
 
 01.11.2018
 
 
 
 31.10.2018
 
 
 
 29.10.2018
 
 
 
 29.10.2018
 
 
 
 29.10.2018
 
 
 
 28.10.2018
 
 
 
 27.10.2018
 
 
 
 27.10.2018
 
 
 
 27.10.2018
 
 
 
 27.10.2018
 
 
 
 26.10.2018
 
 
 
 26.10.2018
 
 
 
 29.06.2018
 
 
 
 19.06.2018
 
 
 
 18.06.2018
 
 
 
 17.06.2018
 
 
 
 15.06.2018
 
 
 
 15.06.2018
 
 
 
 15.06.2018
 
 
 
 15.06.2018
 
 
 
 14.06.2018
 
 
 
 14.06.2018
 
 
 
 13.06.2018
 
 
 
 13.06.2018
 
 
 
 12.06.2018
 
 
 
 31.03.2018
 
 
 
 31.03.2018
 
 
 
 30.03.2018
 
 
 
 30.03.2018
 
 
 
 26.03.2018
 
 
 16.03.2018
 
 
 15.03.2018
 
 
 14.03.2018
 
 
 14.03.2018
 
 
 
 13.03.2018
 
 
 13.03.2018
 
 
 
 12.03.2018
 
 
 
 12.03.2018
 
 
 
 11.03.2018
 
 
 
 06.03.2018
 
 
 
 02.03.2018
 
 
 
 01.03.2018
 
 
 
 01.03.2018
 
 
 
 28.02.2018
 
 
 
 28.02.2018
 
 
 
 28.02.2018
 
 
 
 27.02.2018
 
 
 
 26.02.2018
 
 
 
 16.12.2017
 
 
 06.12.2017
 
 
 
 05.12.2017
 
 
 
 
 
 04.12.2017
 
 
 
 03.12.2017
 
 
 
 03.12.2017
 
 
 
 05.11.2017
 
 
 
 04.11.2017
 
 
 
 04.11.2017
 
 
 
 03.11.2017
 
 
 
 02.11.2017
 
 
 
 02.11.2017
 
 
 
 01.11.2017
 
 
 01.11.2017
 
 
 29.09.2017
 
 
 
 29.09.2017
 
 
 
 28.09.2017
 
 
 
 26.09.2017
 
 
 
 26.09.2017
 
 
 
 25.09.2017
 
 
 
 23.09.2017
 
 
 
 22.09.2017
 
 
 
 20.09.2017
 
 
 20.09.2017
 
 
 
 19.09.2017
 
 
 
 19.09.2017
 
 
 
 18.09.2017
 
 
 
 18.09.2017
 
 
 
 18.09.2017
 
 
 
 17.09.2017
 
 
 16.09.2017
 
 
 
 14.09.2017
 
 
 13.09.2017
 
 
 12.09.2017
 
 
 
 11.09.2017
 
 
 
 11.09.2017
 
 
 
 10.09.2017
 
 
 
 07.09.2017
 
 
 06.09.2017
 
 
 03.09.2017
 
 
 
 30.07.2017
 
 
 
 29.07.2017
 
 
 
 28.07.2017
 
 
 
 28.07.2017
 
 
 
 27.07.2017
 
 
 
 27.07.2017
 
 
 
 27.07.2017
 
 
 
 26.07.2017
 
 
 
 06.07.2017
 
 
 
 06.07.2017
 
 
 
 05.07.2017
 
 
 
 03.07.2017
 
 
 
 29.06.2017
 
 
 
 24.06.2017
 
 
 
 23.06.2017
 
 
 
 22.06.2017
 
 
 
 22.06.2017
 
 
 
 21.06.2017
 
 
 21.06.2017
 
 
 
 09.06.2017
 
 
 
 09.06.2017
 
 
 
 08.06.2017
 
 
 07.06.2017
 
 
 
 07.06.2017
 
 
 
 06.06.2017
 
 
 
 05.06.2017
 
 
 
 
 11.05.2017
 
 
 
 10.05.2017
 
 
 
 10.05.2017
 
 
 
 10.05.2017
 
 
 
 09.05.2017
 
 
 
 09.05.2017
 
 
 
 09.05.2017
 
 
 
 08.05.2017
 
 
 
 08.05.2017
 
 
 
 08.05.2017
 
 
 
 07.05.2017
 
 
 
 06.05.2017
 
 
 
 06.05.2017
 
 
 05.05.2017
 
 
 
 05.05.2017
 
 
 04.05.2017
 
 
 04.05.2017
 
 
 
 03.05.2017
 
 
 
 11.03.2017
 
 
 
 10.03.2017
 
 
 
 09.03.2017
 
 
 
 08.03.2017
 
 
 07.03.2017
 
 
 
 
 
 06.03.2017
 
 
 
 03.03.2017
 
 
 
 17.02.2017
 
 
 
 17.12.2017
 
 
 
 07.12.2016
 
 
 
 30.11.2016
 
 
 
 23.11.2016
 
 
 
 
 23.11.2016
 
 
 
 22.11.2016
 
 
 
 21.11.2016
 
 
 
 19.11.2016
 
 
 18.11.2016
 
 
 
 18.11.2016
 
 
 
 18.11.2016
 
 
 
 17.11.2016
 
 
 
 17.11.2016
 
 
 
 17.11.2016
 
 
 
 16.11.2016
 
 
 
 15.11.2016
 
 
 10.11.2016
 
 
 28.10.2016
 
 
 
 03.09.2016
 
 
 
 01.09.2016
 
 
 
 30.07.2016
 
 
 28.07.2016
 
 
 
 25.07.2016
 
 
 15.07.2016
 
 
 14.07.2016
 
 
 14.07.2016
 
 
 
 13.07.2016
 
 
 
 12.07.2016
 
 
 
 11.07.2016
 
 
 
 07.07.2016
 
 
 
 02.07.2016
 
 
 30.06.2016
 
 
 
 26.06.2016
 
 
 15.06.2016
 
 
 15.06.2016
 
 
 
 11.06.2016
 
 
 
 
 11.06.2016
 
 
 
 
 10.06.2016
 
 
 09.06.2016
 
 
 08.06.2016
 
 
 07.06.2016
 
 
 06.06.2016
 
 
 04.06.2016
 
 
 03.06.2016
 
 
 
 03.06.2016
 
 
 03.06.2016
 
 
 02.06.2016
 
 
 
 29.05.2016
 
 
 
 29.05.2016
 
 
 27.05.2016
 
 
 26.05.2016
 
 
 
 26.05.2016
 
 
 24.05.2016
 
 
 
 17.05.2016
 
 
 11.05.2016
 
 
 11.05.2016
 
 
 
 
 09.05.2016
 
 
 27.04.2016
 
 
 25.04.2016
 
 
 24.04.2016
 
 
 17.04.2016
 
 
 14.04.2016
 
 
 13.04.2016
 
 
 
 12.04.2016
 
 
 11.04.2016
 
 
 30.03.2016
 
 
 
 19.03.2016
 
 
 12.03.2016
 
 
 
 05.03.2016
 
 
 
 26.02.2016
 
 
 
 24.02.2016
 
 
 22.02.2016
 
 
 
 21.02.2016
 
 
 
 21.02.2016
 
 
 
 19.02.2016
 
 
 
 12.02.2016
 
 
 
 11.02.2016
 
 
 10.02.2016
 
 
 09.02.2016
 
 
 04.02.2016
 
 
 03.02.2016
 
 
 23.01.2016
 
 
 22.01.2016
 
 
 21.01.2016
 
 
 
 
 21.01.2016
 
 
 20.01.2016
 
 
 
 17.01.2016
 
 
 17.12.2015
 
 
 
 16.12.2015
 
 
 15.12.2015
 
 
 
 05.12.2015
 
 
 
 05.12.2015
 
 
 04.12.2015
 
 
 
 
 27.11.2015
 
 
 
 14.11.2015
 
 
 12.11.2015
 
 
 11.11.2015
 
 
 
 10.11.2015
 
 
 26.10.2015
 
 
 
 24.10.2015
 
 
 
 
 15.10.2015
 
 
 14.10.2015
 
 
 14.10.2015
 
 
 14.10.2015
 
 
 
 
 13.10.2015
 
 
 
 13.10.2015
 
 
 
 13.10.2015
 
 
 
 12.10.2015
 
 
 
 
 07.10.2015
 
 
 07.10.2015
 
 
 06.10.2015
 
 
 
 30.09.2015
 
 
 20.09.2015
 
 
 
 15.09.2015
 
 
 
 14.09.2015
 
 
 
 
 21.08.2015
 
 
 
 09.08.2015
 
 
 
 29.07.2015
 
 
 28.07.2015
 
 
 
 
 26.07.2015
 
 
 
 
 06.07.2015
 
 
 
 
 05.07.2015
 
 
 
 
 05.07.2015
 
 
 
 
 
 20.06.2015
 
 
 
 20.06.2015
 
 
 
 20.06.2015
 
 
 19.06.2015
 
 
 19.06.2015
 
 
 
 19.06.2015
 
 
 18.06.2015
 
 
 11.06.2015
 
 
 
 
 07.06.2015
 
 
 
 
 31.05.2015
 
 
 
 27.05.2015
 
 
 
 27.05.2015
 
 
 
 19.05.2015
 
 
 
 18.05.2015
 
 
 17.05.2015
 
 
 
 14.05.2015
 
 
 13.05.2015
 
 
 
 
 13.05.2015
 
 
 05.05.2015
 
 
 
 05.05.2015
 
 
 
 04.05.2015
 
 
 30.04.2015
 
 
 
 28.04.2015
 
 
 
 24.04.2015
 
 
 
 23.04.2015
 
 
 22.04.2015
 
 
 21.04.2015
 
 
 
 16.04.2015
 
 
 
 
 14.04.2015
 
 
 
 14.04.2015
 
 
 
 14.04.2015
 
 
 
 13.04.2015
 
 
 12.04.2015
 
 
 
 10.04.2015
 
 
 
 
 05.03.2015
 
 
 
 19.02.2015
 
 
 
 17.02.2015
 
 
 16.02.2015
 
 
 
 
 13.02.2015
 
 
 13.02.2015
 
 
 12.02.2015
 
 
 10.02.2015
 
 
 
 10.02.2015
 
 
 
 09.02.2015
 
 
 
 09.02.2015
 
 
 
 08.02.2015
 
 
 08.02.2015
 
 
 
 08.02.2015
 
 
 07.02.2015
 
 
 06.02.2015
 
 
 
 25.01.2015
 
 
 
 24.01.2015
 
 
 
 21.01.2015
 
 
 12.01.2015
 
 
 
 12.01.2015
 
 
 
 11.01.2015
 
 
 10.01.2015
 
 
 
 09.01.2015
 
 
 27.11.2014
 
 
 
 21.11.2014
 
 
 
 20.11.2014
 
 
 
 
 20.11.2014
 
 
 
 
 19.11.2014
 
 
 
 15.11.2014
 
 
 
 15.11.2014
 
 
 
 
 14.11.2014
 
 
 13.11.2014
 
 
 
 
 11.11.2014
 
 
 
 05.11.2014
 
 
 03.11.2014
 
 
 03.11.2014
 
 
 02.11.2014
 
 
 31.10.2014
 
 
 31.10.2014
 
 
 30.10.2014
 
 
 28.10.2014
 
 
 24.10.2014
 
 
 
 
 23.10.2014
 
 
 18.10.2014
 
 
 
 16.10.2014
 
 
 14.10.2014
 
 
 
 
 12.10.2014
 
 
 10.10.2014
 
 
 
 10.10.2014
 
 
 
 09.10.2014
 
 
 
 06.10.2014
 
 
 
 06.10.2014
 
 
 05.10.2014
 
 
 25.09.2014
 
 
 
 24.09.2014
 
 
 13.09.2014
 
 
 13.09.2014
 
 
 12.09.2014
 
 
 10.09.2014
 
 
 
 10.09.2014
 
 
 
 09.09.2014
 
 
 
 09.09.2014
 
 
 
 08.09.2014
 
 
 08.09.2014
 
 
 08.09.2014
 
 
 07.09.2014
 
 
 
 
 06.09.2014
 
 
 
 04.09.2014
 
 
 03.09.2014
 
 
 
 
 26.06.2014
 
 
 25.06.2014
 
 
 03.06.2014
 
 
 03.06.2014
 
 
 29.05.2014
 
 
 28.05.2014
 
 
 27.05.2014
 
 
 26.05.2014
 
 
 25.05.2014
 
 
 19.05.2014
 
 
 
 18.05.2014
 
 
 18.05.2014
 
 
 17.05.2014
 
 
 
 15.05.2014
 
 
 10.05.2014
 
 
 25.04.2014
 
 
 
 
 25.04.2014
 
 
 
 24.04.2014
 
 
 
 23.04.2014
 
 
 
 22.04.2014
 
 
 
 22.04.2014
 
 
 
 
 22.04.2014
 
 
 21.04.2014
 
 
 15.04.2014
 
 
 14.04.2014
 
 
 
 11.04.2014
 
 
 
 
 11.04.2014
 
 
 
 10.04.2014
 
 
 
 28.03.2014
 
 
 27.03.2014
 
 
 
 25.03.2014
 
 
 
 18.03.2014
 
 
 
 15.03.2014
 
 
 
 13.03.2014
 
 
 
 11.03.2014
 
 
 
 17.02.2014
 
 
 
 23.02.2014
 
 
 16.02.2014
 
 
 
 16.02.2014
 
 
 
 13.02.2014
 
 
 
 09.02.2014
 
 
 31.01.2014
 
 
 
 31.01.2014
 
 
 
 31.01.2014
 
 
 
 30.01.2014
 
 
 
 30.01.2014
 
 
 
 30.01.2014
 
 
 
 30.01.2014
 
 
 
 
 29.01.2014
 
 
 25.01.2014
 
 
 
 
 25.01.2014
 
 
 
 07.01.2014
 
 
 
 28.12.2013
 
 
 
 27.12.2013
 
 
 
 22.12.2013
 
 
 
 18.12.2013
 
 
 
 
 16.12.2013
 
 
 12.12.2013
 
 
 
 26.11.2013
 
 
 
 22.11.2013
 
 
 
 20.11.2013
 
 
 
 20.11.2013
 
 
 15.11.2013
 
 
 
 08.11.2013
 
 
 06.11.2013
 
 
 
 04.11.2013
 
 
 
 28.10.2013
 
 
 
 
 26.10.2013
 
 
 26.10.2013
 
 
 
 25.10.2013
 
 
 
 
 
 25.10.2013
 
 
 
 24.10.2013
 
 
 
 23.10.2013
 
 
 
 
 21.09.2013
 
 
 
 20.09.2013
 
 
 12.09.2013
 
 
 
 10.09.2013
 
 
 
 09.09.2013
 
 
 09.09.2013
 
 
 
 08.09.2013
 
 
 
 
 06.09.2013
 
 
 
 
 22.08.2013
 
 
 
 22.08.2013
 
 
 21.08.2013
 
 
 
 23.07.2013
 
 
 
 22.07.2013
 
 
 27.06.2013
 
 
 
 
 27.06.2013
 
 
 
 27.06.2013
 
 
 
 27.06.2013
 
 
 27.06.2013
 
 
 26.06.2013
 
 
 26.06.2013
 
 
 
 21.06.2013
 
 
 21.06.2013
 
 
 
 21.06.2013
 
 
 12.06.2013
 
 
 10.06.2013
 
 
 10.06.2013
 
 
 
 10.06.2013
 
 
 09.06.2013
 
 
 
 31.05.2013
 
 
 
 31.05.2013
 
 
 
 28.05.2013
 
 
 
 27.05.2013
 
 
 
 24.05.2013
 
 
 
 24.05.2013
 
 
 
 20.05.2013
 
 
 
 17.05.2013
 
 
 
 16.05.2013
 
 
 
 16.05.2013
 
 
 
 15.05.2013
 
 
 15.05.2013
 
 
 
 14.05.2013
 
 
 
 14.05.2013
 
 
 
 08.04.2013
 
 
 
 
 05.03.2013
 
 
 
 04.03.2013
 
 
 
 04.03.2013
 
 
 
 20.02.2013
 
 
 18.02.2013
 
 
 01.02.2013
 
 
 31.01.2013
 
 
 
 30.01.2013
 
 
 
 13.01.2013
 
 
 
 12.01.2013
 
 
 10.01.2013
 
 
 09.01.2013
 
 
 08.01.2013
 
 
 18.12.2012
 
 
 10.12.2012
 
 
 
 09.12.2012
 
 
 
 
 02.12.2012
 
 
 
 29.11.2012
 
 
 
 27.11.2012
 
 
 26.11.2012
 
 
 
 19.11.2012
 
 
 
 14.11.2012
 
 
 
 16.10.2012
 
 
 
 
 11.10.2012
 
 
 10.10.2012
 
 
 
 06.10.2012
 
 
 
 06.10.2012
 
 
 
 05.10.2012
 
 
 
 05.10.2012
 
 
 05.10.2012
 
 
 05.10.2012
 
 
 
 03.10.2012
 
 
 03.10.2012
 
 
 
 02.10.2012
 
 
 28.09.2012
 
 
 
 28.09.2012
 
 
 23.09.2012
 
 
 
 
 23.09.2012
 
 
 22.09.2012
 
 
 22.09.2012
 
 
 21.09.2012
 
 
 21.09.2012
 
 
 19.09.2012
 
 
 19.09.2012
 
 
 08.09.2012
 
 
 07.09.2012
 
 
 07.09.2012
 
 
 
 06.09.2012
 
 
 05.09.2012
 
 
 
 05.09.2012
 
 
 
 
 04.09.2012
 
 
 
 03.09.2012
 
 
 22.08.2012
 
 
 
 27.07.2012
 
 
 23.07.2012
 
 
 23.07.2012
 
 
 19.07.2012
 
 
 18.07.2012
 
 
 18.07.2012
 
 
 
 17.07.2012
 
 
 16.07.2012
 
 
 15.07.2012
 
 
 13.07.2012
 
 
 
 11.07.2012
 
 
 10.07.2012
 
 
 10.07.2012
 
 
 09.07.2012
 
 
 08.07.2012
 
 
 
 16.06.2012
 
 
 06.06.2012
 
 
 05.06.2012
 
 
 01.06.2012
 
 
 23.05.2012
 
 
 11.05.2012
 
 
 
 
 10.05.2012
 
 
 10.05.2012
 
 
 07.05.2012
 
 
 07.05.2012
 
 
 05.05.2012
 
 
 03.05.2012
 
 
 
 03.05.2012
 
 
 
 02.05.2012
 
 
 01.05.2012
 
 
 28.04.2012
 
 
 
 27.04.2012
 
 
 
 26.04.2012
 
 
 26.04.2012
 
 
 
 25.04.2012
 
 
 20.04.2012
 
 
 
 
 10.04.2012
 
 
 
 09.04.2012
 
 
 
 04.04.2012
 
 
 04.04.2012
 
 
 
 03.04.2012
 
 
 28.03.2012
 
 
 
 24.03.2012
 
 
 23.03.2012
 
 
 22.03.2012
 
 
 18.03.2012
 
 
 05.03.2012
 
 
 
 05.03.2012
 
 
 03.03.2012
 
 
 24.02.2012
 
 
 
 
 16.02.2012
 
 
 
 14.02.2012
 
 
 02.02.2012
 
 
 26.01.2012
 
 
 18.01.2012
 
 
 12.01.2012
 
 
 
 11.01.2012
 
 
 10.01.2012
 
 
 04.01.2012
 
 
 
 22.12.2011
 
 
 
 13.12.2011
 
 
 13.12.2011
 
 
 02.12.2011
 
 
 09.11.2011
 
 
 07.11.2011
 
 
 
 07.11.2011
 
 
 
 04.11.2011
 
 
 
 03.11.2011
 
 
 02.11.2011
 
 
 30.10.2011
 
 
 28.10.2011
 
 
 27.10.2011
 
 
 25.10.2011
 
 
 22.10.2011
 
 
 20.10.2011
 
 
 20.10.2011
 
 
 
 19.10.2011
 
 
 18.10.2011
 
 
 07.10.2011
 
 
 06.10.2011
 
 
 25.09.2011
 
 
 25.09.2011
 
 
 
 24.09.2011
 
 
 23.09.2011
 
 
 22.09.2011
 
 
 
 19.09.2011
 
 
 
 
 18.09.2011
 
 
 16.09.2011
 
 
 14.07.2011
 
 
 12.07.2011
 
 
 
 29.06.2011
 
 
 23.06.2011
 
 
 22.06.2011
 
 
 20.06.2011
 
 
 
 14.06.2011
 
 
 
 13.06.2011
 
 
 12.06.2011
 
 
 11.05.2011
 
 
 09.05.2011
 
 
 08.05.2011
 
 
 03.05.2011
 
 
 03.05.2011
 
 
 02.05.2011
 
 
 27.04.2011
 
 
 26.04.2011
 
 
 19.04.2011
 
 
 07.04.2011
 
 
 
 07.04.2011
 
 
 07.04.2011
 
 
 
 06.04.2011
 
 
 
 06.04.2011
 
 
 
 05.04.2011
 
 
 
 03.03.2011
 
 
 
 27.02.2011
 
 
 04.02.2011
 
 
 03.02.2011
 
 
 
 01.02.2011
 
 
 
 31.01.2011
 
 
 
 31.01.2011
 
 
 22.01.2011
 
 
 21.01.2011
 
 
 20.01.2011
 
 
 
 19.01.2011
 
 
 18.01.2011
 
 
 
 17.01.2011
 
 
 
 14.01.2011
 
 
 12.01.2011
 
 
 10.01.2011
 
 
 22.12.2010
 
 
 17.12.2010
 
 
 14.12.2010
 
 
 12.12.2010
 
 
 
 10.12.2010
 
 
 08.12.2010
 
 
 03.12.2010
 
 
 01.12.2010
 
 
 
 29.11.2010
 
 
 
 20.11.2010
 
 
 
 29.10.2010
 
 
 23.10.2010
 
 
 21.10.2010
 
 
 
 13.08.2010
 
 
 
 12.08.2010
 
 
 
 11.08.2010
 
 
 
 14.07.2010
 
 
 13.07.2010
 
 
 08.07.2010
 
 
 03.07.2010
 
 
 03.07.2010
 
 
 03.07.2010
 
 
 
 02.07.2010
 
 
 28.06.2010
 
 
 24.06.2010
 
 
 
 11.06.2010
 
 
 
 07.06.2010
 
 
 04.06.2010
 
 
 04.06.2010
 
 
 
 03.06.2010
 
 
 03.06.2010
 
 
 03.06.2010
 
 
 02.06.2010
 
 
 
 02.06.2010
 
 
 01.06.2010
 
 
 01.06.2010
 
 
 
 
 
 
 | De la valeur de l’indépendance
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 118)
 
 Le système libéral à nouveau proche de la fin
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 117)
 
 Le langage politique clair du «poète absolu» Carl Spitteler
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 116)
 
 Malentendu à propos de référendum
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 115)
 
 Le 'malaise' de la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 114)
 
 Pas d’égalité des voix pour l’élection du président US
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 113)
 
 Le déchaînement du capitalisme menace la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 112)
 
 La France aux prises avec le référendum
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 111)
 
 La révolution n’est pas la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 110)
 
 Penser l’impossible pour réaliser le possible
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 109)
 
 Lumières de l’Est européen
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 108)
 
 Au travail, le despotisme prime sur la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 107)
 
 Les traces de démocratie dans l’histoire de la Chine
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 106)
 
 La peur menace la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 105)
 
 La démocratie, seule source de liberté
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 104)
 
 La crise de la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 103)
 
 L’Union européenne a besoin d’une rénovation totale
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 102)
 
 L'ignorance des droits sociaux discrédite les droits humains
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 101)
 
 Dans une démocratie, le pouvoir du peuple n’est pas absolu
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 100)
 
 Les droits de l’homme commencent près de chez nous
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 96)
 
 La philosophie du «père du fédéralisme»
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 99)
 
 La démocratie directe progresse
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 98)
 
 La démocratie en marche
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 97)
 
 «Illibéral» signifie «non démocratique»
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 95)
 
 Les droits humains et politiques inséparables de notre démocratie
 Non publié -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment hors-série - 94)
 
 Il était une fois une «nation de présidents»
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 93)
 
 «Manifestons contre le nationalisme!»
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 92)
 
 Liberté et démocratie, conditions de la paix
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 91)
 
 La démocratie permet d’être libre ensemble
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 90)
 
 La violence témoigne d’une dégradation de la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 89)
 
 Il faut empêcher les manipulations des élections et votations
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 88)
 
 Democraty and human rights
 Complementary or contrasting concepts? -
 Uni Neuchatel, Gianni d'Amato's lectures
 
 La régression démocratique hongroise
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 87)
 
 L’érosion de la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 86)
 
 Les citoyens comme cœur de la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 85)
 
 L’espace public se dégrade: une menace pour la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 84)
 
 Le Genevois oublié père des droits de l’homme
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 83)
 
 La démocratie peut-elle résister au capitalisme globalisé?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 82)
 
 Quand les révolutions sont-elles possibles?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 81)
 
 Pourquoi sommes-nous incapables d’atteindre les plus pauvres?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 80)
 
 Pas de démocratie sans droits humains ... et inversement!
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 79)
 
 Les droits de l’homme émanent d’un grand renouveau de la pensée
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 78)
 
 Il ne faut pas avoir peur du peuple
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 77)
 
 L’utopie européenne face aux somnambules nationalistes
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 76)
 
 Die Entmachtung der Demokratie - und wie die
 Demokratie wieder ermächtigt werden könnte
 9 Thesen (Bildungsveranstaltung im Möslihaus)
 
 Démocratie signifie davantage que bonne gestion
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 75)
 
 Sans cadre démocratique, les marchés mènent à la catastrophe
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 74)
 
 Nous vivons une révolution et une contre-révolution
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 73)
 
 Une victoire électorale ne suffit pas pour la légitimité
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 72)
 
 La relation difficile du Conseil fédéral avec la démocratie directe
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 71)
 
 Les vaches à cornes illustrent une lacune de nos droits populaires
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 70)
 
 Le déséquilibre révolutionnaire en Suisse
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 69)
 
 Retrouvons le libertaire!
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 68)
 
 Histoire et actualité des Lumières radicales
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 67)
 
 Europe needs a comprehensive gentle renovation
 A re-foundation by the European citizens and for the European citizens
 27th Freudenstadt Symposium on European Regionalism
 
 Russland ist keine Demokratie
 Zu den Wahlen in Russland
 
 Belprahon und Sorvilier: JU oder BE?
 Fein-Tuning zur Nachbearbeitung des Jura-Konflikts (Aug. 2017)
 
 Viele kritisieren, doch nur wenige opponieren
 Im Schwarzwald vor den Wahlen (Sept. 2017)
 
 Espagne - L'UE paralysée face à la crise catalane
 Sur les événements en Catalogne
 
 Për ditëlindjen e dhjetë të shtetit
 më të ri të Evropës
 Grussadresse zum 10jährigen Staatsjubiläum
 
 Kosowo: Auf dem Weg in eine bessere Zukunft für alle
 Zum 10. Geburtstag des jüngsten Staates Europas
 
 Renforcer et prolonger le gouvernail!
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 66)
 
 Le déclin de la démocratie et ses conséquences
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 65)
 
 Libérez-vous de vos chaînes!
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 64)
 
 Pourquoi tant de haine sur l’internet?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 63)
 
 La démocratisation de la démocratie jurassienne
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 62)
 
 Echange transatlantique d’expériences démocratiques
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 61)
 
 La démocratie peut-elle survivre à un Trump?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 60)
 
 Comment les fausses vérités minent la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 59)
 
 Sans Tesla, pas de démocratie!
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 58)
 
 Qui sont et où sont les gens «oubliés»?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 57)
 
 Le début de la fin?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 56)
 
 Plus ploutocrate que populiste
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 55)
 
 La sphère privée dans l’ère numérique
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 54)
 
 Gefährdete Lebenschancen fördern Populismus
 Tagung der New York Review of Books
 
 «N’oublie pas les femmes, mon cher!»
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 53)
 
 Viele waren vom EWR-Nein eines überzeugten Europäers überrascht
 Watson-Interview zur EWR-Abstimmung vor 25 Jahren -
 Die Demokratie müssen sich die Bürger gegen die Herrschaften erkämpfen, denn die Demokratie schmälert die Macht dieser Herrschaften; und die Macht sich schmälern zu lassen sind die Eliten nie freiwillig bereit.
 
 Trois révolutions pour lancer la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 52)
 
 La démocratie peut être délivrée de l’oligarchie financière
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 51)
 
 L’effet décisif de révisions de lois électorales
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 50)
 
 Facebook a perdu son innocence
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 48)
 
 L’alternative démocratique à la constitution US de 1786
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 49)
 
 Les murs de protection contre l’autocratie américaine
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 47)
 
 L’inventeur inconnu de la Suisse
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 46)
 
 Discordances sur la démocratisation de l’Union européenne
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 45)
 
 L’indignation ne fournit pas encore d’alternative
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 44)
 
 Brüsseler Spurensuche
 Die EU benötigt einen demokratischen Sprung
 
 Gewalt schafft keine Einheit
 Zum spanisch-katalanischen Verfassungskonflikt
 
 L’embryon du changement
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 43)
 
 Prévoyance: projet conforme à l’intérêt général
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 42)
 
 Élections allemandes: le contraire de la France
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 41)
 
 Dieses Wahlergebnis kann als Appell für die Erweiterung der Demokratie um direktdemokratische Elemente verstanden werden
 Zu den Bundestagswahlen in Deutschland
 
 La majorité ne doit pas décider
 des droits fondamentaux des minorités
 Les origines de la démocratie directe
 
 Le libéralisme de la peur
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 40)
 
 Pain et liberté!
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 39)
 
 Quand la liberté devient un fait réel
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 38)
 
 Gerechtigkeit ist in der UNO immer noch eine Utopie
 Zum Rücktritt von Carla del Ponte
 
 Die Entmachtung der Demokratie kann
 nur transnational aufgehoben werden
 7 Thesen zur europäischen Demokratie
 
 Elle perd, il ne gagne pas
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 31)
 
 Muse de la démocratie et Amazone rouge
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 37)
 
 La première d’un genre nouveau
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 36)
 
 Écarter les vrais radicaux du Conseil Fédéral?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 35)
 
 Une omelette ne peut pas être remise dans l’œuf
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 34)
 
 Europa per Abstimmung neu erfinden
 Grosses Gespräch zu Zukunft der EU
 
 Widersetzt Euch dem Diktat der FDP!
 Mit Laura Sadis (FDP, TI) wäre die Rechtsaussen-Mehrheit
 im Bundesrat zu verhindern
 
 La democratizzazione dell'Europa è cominciata
 Mosaico della democrazia No 26
 
 Démocratie sans débat est comme jouer au foot sans ballon
 Élections turques
 
 Laura Sadis erfüllt die vier wichtigsten Ansprüche
 Wahrung der Konkordanz, Vertretung aus dem Tessin,
 bessere Repräsentation der Frauen, Brückenbauerin
 
 Tra 10 anni tutta la Svizzera sarebbe fiera di Laura Sadis
 Con Ignazio Cassis il Plr e l’economia vogliono in realtà
 spostare a destra il governo (Intervista La Regione)
 
 «Le gage matériel de la liberté de pensée»
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 33)
 
 Didier Burkhalter s’est-il heurté à un défaut du système?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 32)
 
 Mon milieu du monde
 St-Ursanne (hommage)
 
 «Die Merkel wird’s wieder richten»
 Deutschland vor den Wahlen
 
 Cassis est le candidat de la droite dure
 Andreas Gross analyse les différents scénarios possibles
 pour l'élection au Conseil fédéral
 
 Vingt leçons pour défendre la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 30)
 
 Le retour de l’État
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 29)
 
 Le président philosophe en action
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 28)
 
 The Parliament - The Heart of Democracy
 and Engine for Nation Building
 GCSP Geneva for Diplomats of Guinée
 
 'Révolution' d’en haut?
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 27)
 
 La démocratisation de l’Europe a commencé
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 26)
 
 Alerte sur l’état de la démocratie française
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 25)
 
 Du rêve démocratique à la dérive autoritaire
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 24)
 
 Une transformation historique de la démocratie en France
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 23)
 
 La démocratie, système des révoltés
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 22)
 
 La démocratisation de l’UE a commencé
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 19)
 
 Hoe werkt het Zwitserse kiesstelsel?
 Het Zwitserse kiesstelsel en het Duitse gemengde kiesstelsel, het fenomeen fractiediscipline en de rol van volksvertegenwoordigers
 
 Ein in der Politik seltenes offenes Herz
 und eine grosse Menschenliebe
 Adolf Ogi zum 75. Geburtstag
 
 De Saint-Ursanne à Paris pour veiller
 au bon déroulement des opérations de vote
 Présidentielle française
 
 Moutier: Eine Frage des Herzens und
 des Verstands -
nicht der Geschichte
 Moutier vor der Entscheidung Jura oder Bern
 
 Schnelligkeit ist aus demokratischer Sicht nur eine Sekundärtugend
 Elektronische Instrumente für die Demokratie
 am Beispiel des Vaterschaftsurlaubs
 
 Moutier: Une question de cœur
 et de raison – non d’histoire
 Moutier avant la décision
 
 «Endlich daheim»
 Zur Abstimmung in Moutier
 
 Solidarität / Europa /
 Nationalismus / Isolationismus
 7 Thesen. Hochschule für Soziale Arbeit Luzern
 
 La démocratie en plein désarroi
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 21)
 
 Ce que Pierre Péquignat et Tom Paine nous apprennent
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 20)
 
 «Was immer geschieht, passiert eben»
 Grossbritannien vor den Wahlen
 
 Die Schotten wählen anders –
 den Ausgang der britischen Wahlen entscheiden sie nicht
 Grossbritannien vor den Wahlen
 
 L’Europe est possible sans confiscation de la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 18)
 
 The Parliament – the Heart of Democracy
 Part 2: Public consultations in the law-making process
 Kiew. National Seminar by PACE and Verkhovna, Rada of Ukraine
 
 The Parliament – the Heart of Democracy
 Role and responsibility of the Parliamentary majority
 and opposition in policy making
 Kiew. National Seminar by PACE and Verkhovna, Rada of Ukraine
 
 Ces gens qui ne font pas (encore) partie du peuple
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 6)
 
 Le malentendu du pouvoir
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 5)
 
 Traces indiennes dans notre Constitution fédérale
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 17)
 
 Une révolution ne suffit pas à créer une démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 16)
 
 Comprendre le populisme pour mieux accomplir la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 15)
 
 Deux fruits intellectuels «utopiques» de l’Arc jurassien
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 14)
 
 Seule une démocratie renforcée peut stopper le populisme
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 13)
 
 L’enthousiasme comme fruit de l’engagement
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 12)
 
 Cela dépend de nous!
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 11)
 
 Les conséquences de la stagnation
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 10)
 
 La compassion du Père Noël pour la démocratie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 8)
 
 La politique n’est pas une fatalité
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 9)
 
 Communal/municipal Direct Democracy building
 Possible insights for Ukraine
 
 La barrière antidémocratique de la frontière
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 7)
 
 Competence-Sharing in a Federal State
 Training Course for participants from Myanmar
 
 Zwei Krisengewinnler finden am meisten Wähler
 Zu den Wahlen in den Niederlanden
 
 Wut, Panik, Verzweiflung –
 kaum Zuversicht oder Hoffnung
 Zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich
 
 Mehr Verzweiflung als Hoffnung
 bei Frankreichs Wählern
 Zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich
 
 The majority can only live happily
 when the others feel also good
 Elections in Macedonia
 
 Summit EÚ: Občania požadujú demokratickú Európsku úniu
 58,923 občanov z celej EÚ požaduje od politických predstavitelov únie, aby úniu spravili demokratick ejšou a transparentnejšou
 
 Das FGR wird die politische Kultur
 in Thüringen maßgeblich verändern
 Expertise zur Einführung des fakultativen Gesetzesreferendums
 
 La politique géometrique
 Les dessins de AG sont exposées à Porrentruy
 
 Die Grundidee der Direkten Demokratie ist die partizipative Durchdringung der politischen Macht, nicht nur des Staates
 Brexit, Trump, AfD illustrieren die Folgen der Entmachtung von Politik, Arbeit und Demokratie zugunsten der globalen Finanzwirtschaft,
 der Märkte und des Kapitals
 
 Immer wieder haben sich Demokraten
 von Schweizer Erfahrungen inspirieren lassen
 Die Niederlande vor der Wahl
 
 Ein Land aus dem Lot –
 die Niederlande auf der Suche nach sich selber
 Die Niederlande vor der Wahl
 
 Challenges of local Direct Democracy in Albania
 After the administrtive-territorial Reform
 Tirana, Seminar Citizen’s Participation and Direct Democracy
 
 Democratisation of Democracy
 From the ECI to local DD; in a non-successful 3rd wave democracy
 Tirana, Seminar Citizen’s Participation and Direct Democracy
 
 Der Junge aus Japan und die Folgen der Globalisierung
 Der Staat ist zu klein geworden für das Grosse (soziale Sicherheit)
 und zu gross für das Kleine (Geborgenheit)
 
 La démocratie à la recherche d'une nouvelle patrie
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 4)
 
 The people has to be able to express
 themselves by direct democracy ...
 ... then you will get exactly what
 the European Union misses most today (Video)
 
 Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein
 Beitrag zur Demokratisierung der Demokratie
 Rede in Basel (Video)
 
 How to make the EU more democratic?
 AG interviewed by Cora Pfafferott,
 Democraty International (Video)
 
 How to build a new Europe -
 Proposals by Andreas Gross
 Ways out of the EU's crisis (Video)
 
 La démocratie est une oeuvre d'art de 250 pièces
 ... la majorité n'en est qu'une
 
 L’élection de Trump est un cri du coeur
 des oubliés par les élites dominantes
 La présidentielle américaine
 
 La moitié de la population n’a pas
 profité de l’évolution économique
 ... et a élu Trump
 
 Der Brexit als Ausdruck der Krise der Demokratie
 Kolumne im Le quotisien jurassien
 Mosaikstein 3
 
 März 1793: Der Frühling der Direkten Demokratie
 Kolumne im Le quotisien jurassien
 Mosaikstein 2
 
 Le Brexit, un signe de crise de la démocratie
 Le Quoditien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 3)
 
 Mars 1793: le printemps de la démocratie directe
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 2)
 
 Ein Makedonien der Bürgerinnen und Bürger
 oder ein ethnisch geteiltes Makedonien
 Müssen wir uns von der Existenz Makedoniens verabschieden?
 
 Gezähmter Rebell
 Ein larmoyantes Portrait im rechtsalternativen Magazin Folio
 
 Andreas Gross, un homme-orchestre de la démocratie
 Le nouveau livre de A.G. sur la démocratie directe
 
 La démocratie est en crise
 Le Quotidien jurassien -
 Mosaïque de la démocratie (Fragment 1)
 
 Die Demokratie steckt in einer Krise
 Kolumne im Le quoditien jurassien
 Mosaikstein 1
 
 Die türkische Regierung führt schon seit über einem Jahr in gewissen Gegenden rechteigentlich Krieg gegen die Kurden
 Mehr Asylgesuche auch in der Schweiz?
 
 Es geht um das Schicksal von Millionen von Menschen
 Fragen zu David van Reybroucks neuem Buch
 
 Das grösste Defizit der heutigen Demokratie
 ist ihre nationale Beschränktheit
 Fragen zu David van Reybroucks neuem Buch
 
 125 anni di iniziative popolari
 Interview Telegoirnale RSI
 
 Die direkte Demokratie nach Brexit
 Tagesgespräch auf SRF
 
 Clocking in on regular referendums
 What effect direct democracy has on Switzerland's politics
 
 On ne joue pas avec les principes
 fondamentales de l’égalité, ...
 ... même pas avec des bonnes intentions
 
 The direct democracy is one of its
 biggest integrative factors
 Brexit, Scotland and Switzerland
 
 Divided by opinion: what does Brexit say
 about the state of democracy?
 Brexit watched from Abu Dhabi and Switzerland
 
 Die Schweizer lassen sich
 ihren Rechtsstaat nicht kaputt machen
 Zur Durchsetzungsinitiative
 
 Wir müssen die Umwandlung der EU in eine demokratische föderalistische Republik anstreben
 Europäische Perspektiven nach dem Brexit
 
 Die Schweiz als Vorbild für Europa
 Buchbesprechnung Die unvollendete Demokratie
 
 Ekipi bëhet i fortë përmes
 inteligjencës së diversitetit
 Filozof Football
 
 Der Europarat
 Die älteste Organisation der europäischen Integration
 
 Wenn die Politik käuflich wird
 (Direkte) Demokratie in der CH und in der EU
 
 Der Ständerat verkennt die Prinzipienfestigkeit der EU
 Die Masseneinwanderungsinitiative wird ein Passus in der Verfassung, der (noch) nicht in die Gesetzeswirklichkeit übersetzt worden ist
 
 The more you participate and learn, the more you
 will see that populist arguments are often very egoistic
 and do not reflect the common interests
 Democracy also in the Eastern European States
 
 政治家は市民の力を恐れるなかれ」 、
 直接民主制の専門家が指南
 Portrait Andreas Gross
 
 ينبغي أن لا يخشى الساسة تقاسُـم السلطة
 Portrait Andreas Gross
 
 Политики не должны Бояться власти народа
 Portrait Andreas Gross
 
 政治家不应对公民权利心怀恐惧
 Portrait Andreas Gross
 
 Políticos não devem temer o poder popular
 Retrato de Andreas Gross
 
 Los polìticos no deben tener miedo del poder popular
 Retrato de Andreas Gross
 
 I politici non dovrebbero aver paura del potere del popolo
 Ritratto d'un promotore della democrazia diretta
 
 Les hommes politiques ne devraient pas
 avoir peur du pouvoir du peuple
 Portrait d'un promoteur de la démocratie directe
 
 Politiker sollten keine Angst vor der Macht des Volkes haben
 Portrait eines Förderers der Direkten Demokratie
 
 Politicians should not be afraid of people’s power
 Portrait of a promoter of direct democracy
 
 Ein Team wird stark durch die Intelligenz der Vielfalt
 Fussball: Auch die Nationalteams werden
 immer transnationaler und multikultureller
 
 The Role of Political Parties
 in a Parliamentary Democracy
 Parliament of Jordan
 
 The Parliament - The Heart of Democracy
 Parliament of Jordan
 
 Direct democracy in NZ and Switzerland
 Lessons for Australia. Talk in the Aussie-Radiostation RN
 
 Ohne kritische Medien wäre die AKP
 nicht an die Macht gekommen
 Erdogan verbietet nun das, wovon er früher profitierte
 
 Muhalif medya olmasaydı, AKP iktidar olamazdı
 Zaman
 
 Nekrassows These basiert auf einer
 nachweislich unwahren Behauptung
 Ein weiterer Manipulationsversuch im Fall Magnitsky
 
 Für eine neue Zimmerwald-Konferenz
 Mehr Macht gegen die Diktatur der Märkte. Tagungsbericht
 
 L'Amérique entre démocratie et ploutocratie
 La présidentielle américaine
 
 Las primarias con ojos europeos
 En las elecciones primarias de las que sale el candidato
 a la presidencia de EE UU hay mucha más democracia
 de lo que creen numerosos europeos
 
 Une chance pour le travail et les travailleurs
 Dix thèses en faveur du Revenu de base inconditionnel
 
 Unternehmen in der Direkten Demokratie
 Wenn Unternehmen Volksrechte benützen
 
 Eine Chance für die Arbeit und die Arbeitenden
 10 Argumente für das Bedingungslose Grundeinkommen
 
 Eine grosse Befreiung
 JA zum Bedingungslosen Grundeinkommen
 
 Amerika zwischen Demokratie und Plutokratie
 Zu den US-Vorwahlen
 
 Britischer Showdown um die EU-Mitgliedschaft
 Korrespondenz aus Bournemouth UK
 
 Verbunden in der Suche nach gesellschaftlichen Alternativen, in Pazifismus und Überwindung des Kapitalismus
 Juso einst und heute
 
 Erosion der Demokratie, Verlust der Freiheit
 Wie ein neu gestaltetes Europa beide wieder aufbauen kann
 
 8 Thesen für das Bedingungslose Grundeinkommen
 Debattenabend SP Aarau
 
 Trumps Triumphe stören
 vor allem die Republikaner
 Zu den US-Vorwahlen
 
 Ein dritter Kandidat wird Trump wohl verhindern
 8. Kolmune zu den US-Vorwahlen
 
 Die einen staunen, die anderen erschrecken,
 keiner ist froh
 7. Kolmune zu den US-Vorwahlen
 
 Die US-Parteieliten erschrecken ob
 der ihnen wenig bekannten Bürger
 6. Kolmune zu den US-Vorwahlen
 
 Trumps Triumphe plagen
 vor allem ... die Republikaner
 5. Kolmune zu den US-Vorwahlen
 
 La présidentielle américaine sous un regard helvétique
 Entretien sur RTS
 
 Die gesellschaftlichen Spannungen
 in den USA und in Europa sind sehr ähnlich
 Kommentar zu den US-Vorwahlen
 
 Nach dem knappen Gewinn der demokratischen Mehrheit
 in Nevada: Hillary Clinton lernt dazu!
 Kommentar zu den US-Vorwahlen
 
 Hillary Clintons Erfahrungen
 garantieren noch nichts
 Kommentar zu den US-Vorwahlen
 
 In der amerikanischen Gesellschaft
 zeigen sich tiefe Gräben
 4. Kolmune zu den US-Vorwahlen
 
 Zwei sehr unterschiedliche «Revolutionen»
 erschüttern das US-Polit-Establishment
 3. Kolmune zu den US-Vorwahlen
 
 Trump & Berlusconi: Die neuen Gesichter der Demokratie?
 Kommentar zu den US-Vorwahlen
 
 Eine westliche Welt
 Kommentar zu den US-Vorwahlen
 
 La longue course vers la Maison-Blanche
 «The Campaign 2016»: La présidentielle américaine
 
 Ein Rennen um die Macht?
 2. Kolmune zu den US-Vorwahlen
 
 Es gibt keine Zukunft aus der Wiederholung der Vergangenheit
 1. Kolmune zu den US-Vorwahlen
 
 Die helvetische Norm des schweizerisch Faktischen
 Zum Tod von Oscar Fritschi, Verleger und Nationalrat
 
 Es muss klar sein, worüber abgestimmt wird
 Gültigkeit von Volksbegehren: Ein Reformvorschlag
 
 Menschenrechte sind endlich auch
 in der Schweiz ernst zu nehmen
 Ein grosser Fragebogen zum Ausländerstimmrecht auf Gemeindeebene von Konrad Kramer, Kantonsschule Küsnacht (Maturaarbeit)
 
 Ausländerstimmrecht auf Gemeindeebene
 Maturaarbeit von Konrad Kramer, Kantonsschule Küsnacht
 
 Andreas Gross lanciert einen Reformvorschlag für
 die Gültigkeit von Volksbegehren
 Bundesrichter als Hürde für Initiative
 
 Ein Strahlemann ohne Selbstzweifel
 Wann und wie wird Toni Brunner Bundesrat?
 
 Չեմ կարծում՝ թե 
հաՙսրաըվեՙս ավելի պառակտեց
 հասարակությաՙսը
 Constitutional referendum in Armenia
 
 I don't think the referendum divided further the armenian public
 Constitutional referendum in Armenia
 
 Demokratisierung als Schubumkehr
 Vier Prioritäten für die CH-Demokratie
 XXX. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Marquis de Condorcet
 Erfinder der Volksinitiative
 XXIX. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 The Experience of Direct Democracy in Switzerland
 14 hypothesis. Dublin: Workshop Direct Democracy Considered
 
 Ein Bundesrat oder eine Bundesrätin muss auch gegen den Trend überzeugen können und nicht Überzeugungen von Trends und scheinbaren Mehrheiten abhängig machen
 Kriterien für die BR-Wahl
 
 Friedrich Albert Lange
 Bausteine für eine Theorie der Direkten Demokratie
 XXVIII. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Wenn Erdogan zu weit geht, wird es gefährlich
 Zu den Wahlen in der Türkei (Deutschlandradio mit O-Ton)
 
 Ich hoffe, Erdogan findet zur Weisheit zurück
 Zu den Wahlen in der Türkei
 
 Von Recyclieren des Entsorgten
 Neues Leben für die Demokratie
 XXVII. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Stagnation et transformation, mais pas déclin
 La gauche Suisse après les élections
 
 Zur sanften Renovation einer 125 Jahren alten,
 ebenso revolutionären wie modernen Errungenschaft
 Beitrag zum Buch von G.Kreis (Dez. 15, NZZ-Verlag)
 
 Der Lohn der Angst und
 die Folge fehlender Reflexion
 Wie Lügen und Halbwahrheiten Wahlsiege einbringen
 XXVI. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 The Nobel Prize is an encouragement for Tunisia
 The country faces enormous difficulties and needs our support
 
 Ne sous-estimons pas les élections
 Voter, c’est décider! (AlbInfo)
 
 Të votosh do të thotë të zgjedhësh
 Wahlaufruf auf Albinfo.ch
 
 Die Demokratie wird zunehmend entmachtet
 Wir brauchen eine transnationale demokratische Verfassung
 und einen föderalistischen europäischen Bundesstaat,
 um diese Erosion aufzufangen
 
 Die Armee kann sich zu etwas Neuem entwickeln, aber am Ende dieses Prozesses wird sie keine Armee mehr sein
 Zur Conex-Übung in Basel
 
 Das Verfahren der Bundesanwaltschaft wird
 die Gerüchte beenden und Fakten hervorbringen
 Zur Situation in der FIFA
 
 Unterschätzen wir die Wahlen nicht:
 Es stimmt nur, wenn Sie stimmen!
 Die Schweiz-Albaner (und alle anderen) und die Wahlen 2015
 
 Doping in Sport und Alltag als Ausdruck einer Gesellschaft,
 die auf die Grenzen der Menschen keine Rücksicht mehr nimmt
 Es geht beim Doping nicht nur um die Gesundheit der Sportler –
 hier wird die Gesundheit der Menschen an sich in Frage gestellt
 
 Europa darf die Menschen nicht noch mehr entmachten
 Rede im Europarat (inkl. Debatte)
 
 Europa darf die Menschen nicht noch mehr entmachten
 Rede im Europarat
 
 Die Sanierung der Demokratie
 10 Punkte-Programm
 XXV. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Der Islam kann keine Sorge der Schweizer sein
 Ein Rückblick auf 24 Jahre NR
 
 Was nicht ist, noch nie war - aber noch werden könnte
 Die Demokratie kann nicht abgedankt haben, wo sie nie war
 XXIV. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Das schlechte Image wird viel länger anhalten
 als die Missstände, die dazu geführt haben
 FIFA und Korruption
 
 Konterrevolutionäre Errungenschaften der Demokratie
 Das Proporz-Wahlrecht und weitere Errungenschaften
 zur Befriedung der Gesellschaft
 XXIII. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Eine schlichte Wahrheit
 Thomas Paine, die Menschenrechte und der Common Sense
 XXII. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Auch in der Demokratie gilt: Keine halben Sachen
 Was uns viel bedeutet, müssen wir korrekt benennen können
 XXI. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Die Idioten-Logik der Eskalation
 Der EED empfielt, Propaganda mit Propaganda zu begegnen
 
 Transnationalisierung – der Schlüssel
 zur Zukunft der Demokratie
 Die politische Seite der europäischen Krise ist der Mangel an Demokratie
 XX. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Quantitativ gibt es in der Schweiz
 keine Probleme mit der Direkten Demokratie
 Die behauptete «Initiativenflut» soll Volksrechte beschneiden helfen
 IXX. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Ohne echte Demokratie kann eine Währung nicht integrieren, sondern nur spalten - sie macht aus der Union eine Desunion
 Die Situation EU-GR zeigt, wie notwendig ein Engagement der CH zugunsten der Demokratisierung der EU wäre
 
 Das Plebiszit als Notbremse eines verzweifelten Regierungschefs
 Volksentscheid in Griechenland:
 Europas Spitzenpolitiker sind verstört
 XVIII. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Was vor der Abstimmung vernachlässigt wurde,
 lässt sich nachher nicht mehr nachholen
 Die Abstimmung zum Fernmeldegesetz zeigt
 die Infrastruktur-Defizite unserer Demokratie
 XVII. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Una partita aperta
 Il Giura meridionale ha detto no alla separazione
 da Berna. Ma Moutier non ci sta
 
 Meine Reformvorschläge sollten helfen,
 solche Skandale zu verhindern
 Zur schweizerischen Lebenslüge des Milizsystems
 
 La démocratie est-elle en danger?
 25 ans après la chute du Mur de Berlin
 
 Ein neues Politikmodell: Die 2000-Watt-Aussenpolitik
 Zur Nachfolge von AG im Nationalrat
 
 Willkommen im Piratennest
 Dagens Nyheter zum FIFA-Skandal.
 Und ein etwas schwedischer Blick auf die Schweiz
 
 Välkommen till piratfästet
 Dagens Nyheter: Fifaskandalen
 
 Départ parlementaire / ZH: Andreas Gross
 Le conseiller national du PS termine son mandat cette année
 
 Wie durch Quoren nichtrepräsentative Resultate entstehen
 «Beim Mehr liegt das Ganze» (Herodot)
 «The Winner Takes It All» (Abba)
 XVI. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Die Abwertung des Initiativrechts zur allgemeinen Anregung ist eine Machtverschiebung weg von der Bürgerschaft hin zum Bundeshaus
 Wir müssen den Umgang mit Volksinitiativen ändern – aber dabei dürfen wir nicht die Substanz der Volksinitiative angreifen
 
 Wege und Wirkungen einer Volksinitiative
 Die Volksinitiative darf nicht durch das Parlament domestiziert werden
 XV. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Vielleicht sollte Blatter mehr auch über
 die inneren Widerstände sprechen
 Die FIFA vor der Wahl ihres Präsidenten
 
 Man kann inskünftig durchaus eine bereits erfolgte Vergabe von Weltmeisterschaften wieder in Frage stellen
 Zu den Korruptionsvorwürfen in der FIFA
 
 Wir beobachten die türkische Demokratie-, Kurden-
 und Menschenrechtspolitik
 Zur Parlamentarischen Gruppe Schweiz-Türkei
 
 L’avenir de la Tunisie passe par la décentralisation
 Le forum de Tunis 2015
 
 Diese Staaten werden implodieren, wenn Machtpositionen weiter zur Bereicherung klientelistischer Netzwerke missbraucht werden
 Zu den tragischen Ereignissen in Kumanovo
 
 Tunisian elders nurture decentralisation impetus
 Tunis: Global Forum on Modern Direct Democracy
 
 Die Volksinitiative in das Puzzle der Demokratie eingepassen
 Wegen einer einzelnen Änderung dürfen nicht alle anderen vom Volk
 angenommenen Bestimmungen der Verfassung obsolet werden
 XIV. Demokratie-Kolumne für die Tageswoche
 
 Frau Markwalder hat mich nur mitleidig belächelt
 Zum Lobbyismus im CH-Parlament
 
 Menschenrechte, Rechtstaatlichkeit und Demokratie
 10 Thesen zu Handen der Mitgliederversammlung
 der Jeanne-Hersch-Gesellschaft
 
 Die alten Herren waren wichtige integrative Brücken
 zur Wahrung der Revolution
 Zum Global Forum Tunis 2015
 
 Bei der Wahrheit bleiben
 Unterstellungen in der NZZ
 
 Wie demokratisieren wir die Direkte Demokratie?
 Reformvorschläge müssen umsichtig erarbeitet werden
 XIII. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Ein Freiheitskämpfer und politischer
 Unternehmer, der uns fehlen wird
 Zum Gedenken an Martin Bühler (1954 - 2015)
 
 I miss the Russian colleagues in the Assembly
 We should talk more together and less about each other.
 Interview with Kommersant
 
 Официалъное мнение
 ПАСЕ обсудит Украину без России
 
 Snowden doit recevoir l’asile politique en Suisse!
 Persécuté et abandonné de tous
 
 Der Europarat: Eine Ermutigung,
 sich skandalöser Zustände anzunehmen
 Agenda-Setting bei innenpolitisch blockierten Fragen
 
 Die Demokratie ist nicht die Herrschaft der Mehrheit,
 sondern die Beschützerin der Minderheiten
 Albert Camus’ Demokratie der Revolte
 XII. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 13 main hypothesis, why Democracy needs more Europe
 and Europe needs more Democracy
 Ankara: Inst. of Strategic Studies and Europ. Research Center
 
 «ВЫЪОР МЕЖДУ ВОСТОКОМ И ЗАПАДОМ - ЭТО ВЫЪОР МЕЖДУ ЛЕВОЙ И ПРАВОЙ НОГАМИ: ВАМ НУЖНЫ ОЪЕ»
 Interview «Colta»
 
 We have not to talk a lot about Russia;
 we have to speak with Russians
 Interview with Colta
 
 Essential criteria for neutral, impartial and transparent elections
 Brussels: 12th European Conference on Electoral Managment
 
 Undemokratisch
 In der Schweiz verdrängten die Volksrechte die Menschenrechte
 X. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Reformvorhaben, die Bürgerinnen und
 Bürger marginalisieren, sind falsch
 Besserwisser haben beim Bürger keine Chance
 XI. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Anspruchsvolles Zentrum der Demokratie: Die Volkssouveränität
 Mit den Menschenrechten die eigene Macht begrenzen
 IX. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Lernen als Baustein der Demokratie
 Verbesserung unserer Demokratie: Lernen von den Erfahrungen Anderer
 VIII. Demokratie-Kolumne für die TagesWoche
 
 Direkte Demokratie in den USA im Vergleich
 Bericht z.Hd. der Enquete-Kommission des österreichischen Nationalrats
 
 In der Schweiz war die Freiheit nie eine Freiheit vom Staat,
 sondern immer eine Freiheit im Staat
 Weshalb die EMRK in der Schweiz noch nicht
 die Wertschätzung geniesst, die ihr gebührt
 
 Konflikte sind das Gegenteil von Gewalt
 VII. Demokratie-Kolumne in der TagesWoche Basel
 
 Прикро, що ми втратили росiйсбку делегацiю
 Interview «Sputnik»
 
 L’APCE se félicite de la réussite du scrutin
 Présidentielle en Tunisie
 
 The responsible people in the EU
 do not show themselves as wise
 CoE/EU - Russia
 
 Swiss Delegate to PACE Says
 Expulsion of Russia Wrong Approach
 After CoE's January Session
 
 Patienten werden nicht hinausgeworfen,
 sondern geheilt
 CoE: Zum Ausschluss der russischen Delegation
 
 Was wir in Tunesien erlebt haben,
 war ausgesprochen erfreulich
 CoE: Zu den Wahlen in Tunesien
 
 Europa - Russland - Ukraine
 Weshalb ist Europa wieder gespalten und führt einen Krieg?
 
 Kantonale Wahlen als schwierigste
 demokratische Herausforderung
 Nominationsversammlung SP Sursee
 
 It’s a pity, that we have lost the Russian delegation
 After CoE's January Session
 
 L’isolement de la Russie ne fait pas avancer les droits de l’homme
 Crise Russie - Ukraine
 
 Ce discours peut être populiste –
 mais il est ni démagogique ni manipulatrice
 Sur le victoire de Syriza en Grèce
 
 Освобождение Надежды Савченко
 может помочь России в ПАСЕ
 Interview: Golo Amerikanii
 
 Also the Duma proposed things
 which I could not have hoped two months ago
 Interview: Russia-Ukraine-Crisis
 
 Alleine ohnmächtig, gemeinsam mächtig!
 VI. Demokratie-Kolumne in der TagesWoche Basel
 
 Пока мы не набираем большинства
в ПАСЕ
 для восстановления Россиив правах
 Interview Kommersant, Russia
 
 Russia is not the only country which expresses
 a lack of respect vis-à-vis the ECHR
 Similar attitudes in UK and Switzerland
 
 Ukraine: Does Theatre of the Absurd Continue?
 Commentary by Anatoliy Khlivnyi
 
 Die verlorene Heimat der Demokratie
 Demokratie-Kolumne in der TagesWoche Basel
 Mit LeserInnen-Kommentaren
 
 Gemeinwohl statt Geldherrschaft
 IV. Demokratie-Kolumne in der TagesWoche Basel
 
 Die Diskussion als Seele der Demokratie -
 Am Beispiel der Armee-Abschaffungs-Initiative
 Demokratie-Kolumne in der TagesWoche Basel
 
 Ohne Zivilgesellschaft keine Demokratie
 Demokratie-Kolumne in der TagesWoche Basel
 Mit LeserInnen-Kommentaren
 
 Our own recipe for happiness,
 or why the Ukrainians are against federalization
 Commentary to the 7 thesis for Malaysians.
 By Anatoliy Khlivnyi
 
 Швейцарський досвiд федералiзму -
 як зразок для наслiдування для малаůзiůцiв
 Коментар: Власний рецепт щастя, або Чому украïнцi проти федералiзацiï
 
 мы не меняем границы с помощью силы, мы не нарушаем чужие права и не отнимаем собственность
 В Совете Европы правила просты (Голос Америки)
 
 Die Schweiz als Umgehungsland gegen die Sanktionen missbrauchen zu lassen, wäre  egoistisch und dumm
 Ukraine-Russland-Krise
 
 Auch die grösseren Strukturen und Prozesse
 müssen demokratisiert und zivilisiert werden
 Weshalb viele Bürger den Einstieg
 in offene Prozesse verweigern
 
 Menschenrechte und Direkte Demokratie
 11 Thesen zu Eckpunkten der anstehenden Reformen
 
 Un surplus de démocratie pour réchauffer
 les relations Suisse-Europe
 Si la Suisse et l’Union européenne osaient un peu plus de démocratie, elles finiraient par parvenir à un terrain d’entente
 
 Die Direkte Demokratie als Beitrag zur Überwindung der Krise der Demokratie und zu mehr Freiheit
 9 Thesen zum Einstieg in den Dialog in Pilsen
 
 Facing the challenges of a federal Europe
 Towards a better European democracy. Debate CoE
 
 «United Nations Reform»
 COE-Rapport
 
 «United Nations Reform»
 CoE: Resolution
 
 «Global governance must be based on democratic principles»
 PACE: debate on UN's parliamentary dimension. Press release
 
 Das Mosaik der Demokratie
 Kolumne in der TagesWoche Basel
 
 Andreas Gross schreibt für die TagesWoche
 Neue Demokratie-Kolumne in der TaWo Basel
 
 «La qualité du processus électoral était presque parfaite»
 Élections en Tunisie
 
 Les élections en Tunisie ont été d'une qualité remarquable
 CoE: Communiqué de presse
 
 Wegen der nationalistisch verengten Perspektive
 wird die Fremdbestimmung der Schweiz grösser
 Mit mehr Demokratie könnten die Schweiz und die EU
 einander finden - 11 Schritte, die dazu führen
 
 Geistige Fundgrube
 Nachwort zu Ludwig A. Minellis neuem Buch Scharf beobachtet
 
 Die Priorisierung des Nationalen öffnet
 der Fremdbestimmung Tür und Tor
 Schweiz – Europa: 9 Diskussions-Anstösse
 
 «Exemplarisch gut gehandelt»
 Buchvernissage mit Oskar Freysinger
 
 The Swiss Experiences on Federalism
 as a source of inspiration for Malaysians
 7 thesis and questions - Presentation for the
 Asian Strategy and Leadership Institute (ASLI) in Kuala Lumpur
 
 Andreas Gross, semi-prolétaire intellectuel
 RTS - Portrait (Emission «L'horloge de sable»
 
 The full powers of Russia won’t be restored
 at the autumn session of the PACE
 Interview: Russia-Ukraine-Crisis
 
 На осен ней сессии ПАСЕ полномочия
 России восстановлены не будут
 Interview: Russia-Ukraine-Crisis
 
 На осiннiй сесiî ПАРЕ повноваження
 Росiî вiдновленi не будуть
 Interview: Russia-Ukraine-Crisis
 
 Wenn wir dies nicht mehr tun, wissen wir nicht, welche Reformen nötig wären, um freie Wahlen zu ermöglichen
 Zur Wahlbeobachtung in Bulgarien
 
 Design and culture determine the quality of (local) Direct Democracy
 Presentation for Expertes from Armenia (ppt-Doc)
 
 Mehr Direkte Demokratie kann auch in Deutschland gewagt werden!
 Neue Identifikationsmöglichkeiten und mehr Freiheit für alle
 
 The continuation of the dialogue
 Ukrainia: search for Solutions
 Incl. commentary by the translator
 
 In need of dialogue, or do we have plan B?
 Ukrainia: search for Solutions
 
 продовження дiалогу потрiбне
 Russia - Ukraine
 
 Россйя
 продолженйе дйалога необходймо
 
 Russia: Bolotnaya Square Activists
 Sentences for demonstrators are disproportionate
 
 Die Demokratie ist ein Gesamtkunstwerk mit
 vielen Mosaiksteinchen, die alle in Bewegung sind
 Fragen des CS-Magazins
 
 We have to stop all kind of violence from which side ever it comes and we have to find a new reality
 After the Ukrainian elections
 
 Never ever elections in Ukraine the elections
 were also free and fair as this time
 ... but the violence excluded 5 millions to participate
 
 Ohne die Fehler des Westens
 hätte Putin niemals so gehandelt
 Zur Situation in der Ukraine
 
 Der Demokratie-Verfeinerer
 Schweizer Visionäre (NZZ-Serie)
 
 Die Situation ist skandalös und undemokratisch
 Zur Parteienfinanzierung in der Schweiz
 
 «Situazione scandalosa che svilisce la democrazia»
 Sistema di finanziamento dei partiti
 
 Im Zuge des Neonationalismus werden übernationale Errungenschaften wie die EMRK und der EGMR in Frage
 gestellt und deren enorme Bedeutung verkannt
 Menschenrechte in der Schweiz
 
 Schweizerische Demokratie:
 Ein Biotop für Europa?
 Lebendige Inspirationsquelle Ja - künstliche Oase Nein
 
 Three interviews in ukrainian language
 Ukraine/Russia
 
 Il faut discuter pas seulement avec ses amis -
 le dialogue avec ses enemies est l'essentiel
 Entretien sur la crise ukrainienne
 (et européenne et suisse)
 
 Wir müssen lernen, ohne Katastrophe zu lernen
 Rede zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des 1. Weltkriegs
 
 Towards a better European democracy
 A federal Europe. Dabate of the CoE-Report
 
 Towards a better European democracy
 The challenges of a federal Europe. CoE-Report
 
 Vers une meilleure démocratie européenne
 Les enjeux d'une Europe fédérale. CoE-Rapport
 
 Les élections européennes sont aussi une affaire suisse
 Le Temps
 
 Йэвйрателй Украйнс – демократс, а не экстремйстс
 Interview: Ukraine/Russia
 
 Elections of the President in the Ukraine
 Interview Delo, Solwenija
 
 Ist die Schweiz sozial gerecht?
 Vortrag SKOS, Luzern
 
 Wahlbeobachtermission ukrainische Präsidentenwahlen
 Zu den Aufgaben der Wahlbeobachter
 
 Es darf nicht sein, dass sich nur mehr Reiche
 parlamentarische Arbeit leisten können
 Parlamentsarbeit in der Schweiz
 
 Histoire du Canton du Jura
 Un cas d'application de la démocratie directe
 
 Les déliberations comme âme de la démocratie directe
 Le design détermine la qualité
 
 Wir können ausnahmslos alle wesentlichen Probleme nur mit den EuropäerInnen angehen, aber sicher nicht ohne oder gar gegen sie
 Zu den eruopäischen Wahlen vom 25. Mai 2014
 
 Wahlen in der Ukraine
 Zu den Aufgaben der Wahlbeobachter
 
 Zum vorzeitigen Rücktritt von Nationalrat Blocher
 Blocher greift weiterhin schweizerische Institutionen an
 
 Wenn etwas jenseits der Grenzen nicht verstanden wird,
 dann hapert es meist schon diesseits der Grenzen
 Die Europa-Wahlen und die Schweiz:
 Applaus von falschen «Freunden»
 
 How citizens can stay the heart of politics
 Agenda Ciudadana, 2da Annual Convencion
 Participatory Democracy: Implications for Puerto Rico‘s sustainability
 
 Why (and how) strengthening our eroding democracies
 Agenda Ciudadana, 2da Annual Convencion
 Participatory Democracy: Implications for Puerto Rico‘s sustainability
 
 What Russia did is irresponsible and
 breaches all the lessons we learned from the past
 Debatte Europarat zu Russland/Krim
 
 Wahlen in Deutschland sind von europäischer Bedeutung
 Doch es fehlt die europäische Demokratie
 AG in der FAZ zu den Bundestagswahlen 2013
 
 Man kann nicht offen und solidarisch anderen gegenüber sein,
 wenn man der eigenen Bevölkerung diese Offenheit und
 Solidarität verwehrt
 Debatte Europarat zum Arbeitsrecht für Asylbewerber
 
 Mark Streits Flyers gleichen Playoff-Fehlstart aus
 Zum wichtigsten Sport-Ereignis des Oster-Wochenendes
 
 Spannungen nicht nur abbilden, sondern auch abbauen
 Zu OSZE- und Wahlbeobachtermissionen (BaZ)
 
 «Большинство в  ПАСЕ хочет   наказать   Россию»
 Russia/Crimea: Interview Kommersant Daily (in Russian)
 
 Russia could have served it's interest by observing and
 respecting international law and the agreements
 Russia/Crimea: Interview Kommersant Daily
 
 Le train de la démocratie directe
 cahote sur des rails en mauvais état
 Andreas Gross propose des pistes pour assurer
 la survie des droits populaires
 
 It's a structural problem: The instruments at our disposal
 are not as strong as the values we defend
 Russia/Crimea: Debate CoE
 
 Eine bürgerlich-konservative Resolution
 in der Logik des Kalten Krieges
 Russland - Krim: Weshalb die ER-Resolution abzulehnen ist
 
 «Санкции против России – 
вариант Безвьигрьшный»
 Interview zu Russland/Ukraine in russischer Sprache
 
 «Il faut toujours penser à l'autre,
 si on veut servir ses propres intérêts»
 Jusqu'où ira Poutine? Discussion sur TSR - Infrarouge
 
 «Putin ist nach Innen viel schwächer als er tut»
 Die Annexion der Krim durch Russland ist eine riesige Missachtung zivilisatorischer Errungenschaften - Diskussion in der Sendung Club
 
 Russland/Ukraine: Krim-Krise
 Das Unrecht, das derzeit geschieht, ist die Folge von vielen kleinen Fehlern, die über lange Zeit gemacht wurden
 
 Höchste Zeit für konkrete Utopien – wie entwickeln wir sie und wie können wir sie politisch fruchtbar machen?
 12 Thesen und Fragen. BSV-Tagung in Minden
 
 Willy-Ritschatd-Bildungswerkstatt WRB:
 Politische Einsichten gewinnen und Handlungsgrundlagen schaffen
 Hier gehen wir gemeinsam an, was keiner alleine erreichen kann
 
 Die Austarierungen einer entwickelten parlamentarischen Kultur müssen erkannt werden
 Zur NR-Abstimmung betr. Lockerung der Kriegsmaterialexporte
 
 Cette initiative était discuté plus intensivement après le vote qu’avant, ce que signifie une catastrophe pour la démocratie directe
 à propos de l’initiative contre la construction de minarets en Suisse
 
 Kinder können manche Dinge durchaus selber entscheiden
 Nach dem Entscheid in Belgien: Sterbehilfe für Minderjährige
 
 More democracy in Europe:
 The European Constitution Issue
 17 recollections, theses, questions, proposals, outlook for reforme
 
 Der Sinn der Direkten Demokratie ist viel tiefer
 als bloss Abstimmungen abzuhalten
 Diskussion auf SWR2 zur Masseneinwanderungsinitiative
 
 Das Volk hat schon ein paarmal Volksentscheide korrigiert
 Zum Vorschlag, über die Einwanderungsinitiative
 nochmals abstimmen zu lassen
 
 Da werden Ängste bewirtschaftet
 Zur Einwanderungsinitiative im Deutschlandfunk
 
 Un importante passo in avanti nella costruzione di una nuova alleanza progressista e federalista in Europa
 Diclarazione di groupo socialista CdE
 
 A key step forward in the construction of a new progressive and federalist alliance in Europe
 Declaration by the socialist group in the CoE
 
 Une étape capitale dans la construction d’une nouvelle alliance progressiste et fédéraliste en Europe
 Déclaration du groupe socialiste dans le CdE
 
 Neutral Ukraine: We must come up with such ideas
 You cannot corner a country on one side when its traditions are rooted in both the old European traditions of East and West
 
 The Resolution «Refusing Impunity for the Killers of Sergei Magnitsky» was passed by 81% of PACE delegates
 Results after the Debate in the CoE
 
 The Russian society needs to analyze the different stages
 of its history of the last 25 years
 Commentary on the Debate in the CoE
 
 Mr Magnitsky was killed, and when somebody
 is killed there are responsible people
 Debate CoE: Russia sold out its riches and resources much too cheaply (... and the wrong ones have to pay for this)
 
 Sergeij Magrnitskij wollte Russland dienen
 Europarat: Debatte zum Magnitsjkij-Report
 
 Das Grundeinkommen und das
 Selbstverständnis der Demokratie
 Tagung «Grundeinkommen und Demokratie, Japan und CH»
 der Stiftung Kulturimpuls Schweiz
 
 Die europäische Verfassungsfrage -
 17 Erinnerungen, Thesen, Vorschläge, Perspektiven
 SPS-Klausurtagung: Mehr Demokratie in Europa
 
 Sozialdemokraten müssen sich für alle einsetzen,
 denen Unrecht geschieht
 Korrespondez zur Freilassung Chodorkowskis
 
 Er musste zehn Jahre ins Gefängnis, weil er mehr war als ein simpler Oligarch
 Zur Freilassung Chodorkowskis
 
 Es gibt in Russland Hunderttausende, die ungerecht behandelt werden und die unsere Unterstützung nötig hätten
 Zur Freilassung Chodorkowskis
 
 Die Rücksichtslosigkeit gegenüber Mensch und Natur
 liegen in der Konzeption der Sotschi-Spiele
 Die Olympischen Spiele in Russland boykottieren?
 
 Gewachsen sind nicht die Ängste in der Bevölkerung,
 gewachsen ist die nationalkonservative Desinformationsarbeit
 Gespräch mit der FAZ zum Reformbedarf der Schweiz in Sachen Direkter Demokratie und internationalem Recht
 
 Ausdruck der sehr flachen Macht-Hierarchie in der Schweiz
 Zum Procedere der Bundespräsidenten-Wahl 2013
 
 Ein Basler erklärt den Tessinern
 die Abstimmungsergebnisse zur Zukunft des Jura
 Zur Abstimmung vom 24. November 2013
 
 Nie die Suche nach dem möglichen besseren Anderen aufgeben
 und immer dessen Verwirklichung anstreben
 Fragen von 50plus
 
 Sollte sich das Parlament durch Volksinitiativen gelähmt fühlen, so wäre dies erbärmlich
 Interview Schweiz am Sonntag
 
 La Suisse et l’Union Européenne (UE) en 2013
 Conférence NOMES Neuchatel
 
 Die Direkte Demokratie als Beitrag zur Überwindung
 der Krise der Demokratie und zu mehr Freiheit
 Vortrag Innsbruck A
 
 Wer eine andere und bessere Politik will, der
 darf sie nicht einfach den Politikern überlassen
 Weltgewissen, Europahaus Eisenstadt A
 
 «Le Jura a besoin de davantage de fantaisie et de créativité»
 Scrutin du 24. Novembre 2013. Le Temps
 
 The failures of democracy need precise and critical,
 not diplomatic comments
 Elections in Azerbaijan (CoE) - Ukrainian Week
 
 24. Novembre 2013: OUI à l'ouverture de ce processus
 Il peut d'ailleurs conduire à plus que
 seulement une fusion du nord avec le sud
 
 Die Bedeutung von internationalen Gemeinschaften
 (Organisationen) für die globale Entwicklung
 Zehn Thesen zum Tag der Vereinten Nationen
 Europahaus Eisenstadt, Burgenland
 
 A. Gross: «Azərbaycan reanimasiya şöbəsindədi...»
 Interview - Elections in Azerbaidschan
 
 Much more would be possible in Azerbedischan than this depressive and repressive society we are confronted with today
 Interview - Elections and Democracy in Azerbaidschan
 
 Wehrpflicht: Die Abstimmung wurde
 von Spin-Doktors beeinflusst
 Eine Folge der mangelnden journalistischen Ressourcen:
 Mit der Kampagne konnte eine ganz andere Frage verknüpft werden
 als die tatsächlich gestellte
 
 The traps of majoritarianism
 Those who represent the majority have to govern
 not exclusively for those who voted for them
 
 Empowered citizens as the heart of autonomies,
 strong democracies and good governance
 Budapest. Book on territorial autonomy
 
 Es gibt in der Bevölkerung eine Fähigkeit zur Politik, einen
 Überschuss an demokratischem Können, der in der
 repräsentativen Demokratie nicht ausgelebt werden kann
 Zum Tag der Demokratie - Deutschlandfunk
 
 Die Wahl des Bundestags ist von europäischer Bedeutung –
 doch die Europäer fühlen sich ausgeschlossen
 Zu den Wahlen in Deutschland - FAZ
 
 Ouvrons les portes à la fantasie
 Vote du 24. Novembre 2013
 
 Die Parteien sind heute nicht mehr in der Lage,
 ihrem verfassungsmässigen Auftrag nachzukommen
 Gespräch mit der BaZ zur Abschaffung der Wehrpflicht
 
 «The Council of Europe has
 no instruments to influence Russia»
 PACE reporter about the relations with Moscow
 
 Магнитского для ПАСЕ не закрыто
 Евродепутаты одобрили проект резолюции о гибели юриста
 
 Андреас Гросс об Урлашове 
и Магнитском
 докладчик ПАСЕ по России встречался с мзром Ярославля 
за несколько часов до его ареста
 
 ПАСЕ: Магнитский действовал в интересах
 российских граждан
 Автор доклада ПАСЕ по «делу Магнитского» дал зксклюзивное 
интервью «голосу Америки»
 
 Une Suisse ouverte
 aux jeunes apprentis européens
 Après la guerre fiscale: passer à de vrais
 projets d’avenir communs avec nos voisins
 
 Die gegenwärtige Armee trägt nichts
 zur Stabilität und Sicherheit bei
 Zur Abstimmung über die Aufhebung der Wehrpflicht
 
 Il stadi dastga sfurzar mo en ina situaziun extraordinaria
 Andreas Gross s’engascha per stgassar l’obligaziun da far militar
 
 «Wer Demokratie will, muss ein gebildetes Volk wollen!»
 Zur Gründung der Willi-Ritschard-Bildungs-Werkstatt
 der SP Solothurn
 
 Rules should help us to overcome conflicts in a peaceful way,
 and that is exactly what democracy should do
 Debate CoE: Elections in Bulgaria
 
 Der Jura - eine geniale Region
 Interview mit Arc Jurassien
 
 Jene, die Schuld auf sich geladen haben,
 werden auch noch belobigt
 Ausführliches Gespräch zum ER-Bericht
 zum Tod von Sergej Magnitsky (von Thomas Knellwolf, TA)
 
 «After having read the rapport, they will be plaesantly surprised
 how careful we had investigated these allegations»
 Magnitsky-Report. Video der Pressekonferenz im ER
 
 «An invitation to improve the living conditions
 of every Russian individual»
 The Magnitsky-Report. Video-Interview
 
 Le rapport Magnitsky
 Video de l'information de presse (CdE)
 
 Refuser l’impunité pour les meurtriers de Sergueï Magnitski
 Le rapport Magnitsky
 
 Refusing impunity for the killers of Sergei Magnitsky
 Draft report and resolution CoE
 
 Russian impunity:
 Swiss rapporteur denounces Magnitsky ‘cover-up’
 Rapport Coucil of Europe
 
 La democrazia alla ricerca del suo futuro
 E da noi nessuno se ne preoccupa
 
 From mistrust to understanding and trust
 Role, tasks and opportunities of parlamentarians
 Building Europe without dividing lines
 
 ДeпУтaт ПACE:
 смeрть Maгнитcкoгo - вeршинa aйcбeргa
 
 La liberté d'expression en crise
 Conférence à Neuchâtel. Par Mouna Hussein
 
 Kürü qutularını kömǝkçilǝrǝ paylayırdım
 Gespräch über Azerbaidschan
 
 Diese Bürgerbewegung könnte ein Segen
 werden für die Türkei
 Zur Situation in der Türkei
 
 Le démocratie est à la recherche de son avenir
 Essay - Quoditien Jurassien
 
 I was too optimistic, because I could have thought
 that it could become even worse
 Zur Situation in Azerbaidschan
 
 Macht und gesalzene Erdnüsschen:
 Einige bekommen nie genug davon!
 Zur Volkswahl-Initiative. Antwort an Maillard (Le Temps)
 
 La Suisse prend le risque de glisser
 vers une dérive autoritaire
 Reponse à Maillard. Le Temps
 
 Die direkte Demokratie stärken - warum und wie?
 Vortrag: Wer regiert die Schweiz?
 Biel, Gewerkschaftsschule Jura-Südfuss
 
 Wenn «Gott» demokratisch aus dem Paradies gejagt wird,
 rächt er sich an der Demokratie
 Zur Volkswahl-Initiative (im Infosperber)
 
 Die Volkswahl hat mit direkter Demokratie nichts zu tun ...
 ... sie versträrkt im Gegenteil die indirekten Elemente
 Streitgespräch mit der Weltwoche
 
 Die Demokratie zerfällt ...
 ... und keinen scheint's zu kümmern
 Essay in der TagesWoche
 
 Die Volkswahl des Bundesrats würde eine enorme Geldmaschinerie in Gang setzen und die Demokratie kolonialisieren
 Streitgespräch zur VW-Initiative
 
 UDC tente à séduire avec
 un simulacre de démocratie!!
 Le nouveau livre des Editions le Doubs
 
 Zu den Wahlen in Bulgarien
 Die politische Klasse hat sich in einem schockierenden
 Ausmass von den Bürgern entfremdet
 
 Die Volkswahl des Bundesrates richtet sich
 gegen die Direkte Demokratie
 11 Argumente gegen die Volkswahl-Initiative
 
 NEIN am 9. Juni zur Volkswahl-Initiative
 Neuerscheinungen bei den Editions le Doubs
 
 Erfinder der Zukunftswerkstätten
 zur Entfaltung politischer Kreativität
 Zum 100. Geburtstag von Robert Jungk
 
 Die Globalisierung verkennt die Interessen und Bedürfnisse
 der vielen nicht privilegierten Menschen
 Zur Arbeit im Europarat
 
 Alleine kann man politisch nur verzweifeln
 Jeder Tag des Jahres ist ein kleiner 1. Mai - zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln (Zum Tag der Arbeit in Solothurn)
 
 Empowered citizens as the heart of good governance
 and a strong democracy
 Autonomy(ies) as a way to and as a part of it
 Budapest. Conference on Territorial Autonomies in Europe
 
 In der Schweiz haben die Leute eben das Instrument,
 sich zur Wehr zu setzen, wenn sie genug haben
 Zur Abzocker-Initiative
 
 Die Demokratie wird vom Geld kolonialisiert,
 das stärkt die Populisten
 Zum in Europa grassierenden Populismus
 
 Die Mediensituation ist der politischen Bildung
 und Urteilsfähigkeit wenig zuträglich
 Zur Verarmung der Medienlandschaft Schweiz
 
 Hugo Chavez vuelve a Venezuela
 La personalización del sistema debilita a las instituciones
 
 Schweiz, Demokratie, Menschenrechte
 Vortrag NHG Bern: Souveränität auf dem Prüfstand
 
 Basler Kantonalbank setzt NGO vor die Tür
 Hofiert die BKB korrupte Staaten und Clans?
 
 Mali: Es reicht nicht, die Situation
 vor dem Vorstoss der Islamisten wiederherzustellen
 Dezentralisierung und Autonomie müssen angestrebt werden
 
 Empowered citizens as the heart of
 good governance and a strong democracy
 Conference in Sarajewo about consulation procedures
 
 Das ländliche industrielle Genie
 macht den Jura in Europa einzigartig
 Portrait des Atelier für Direkte Demokratie in St-Ursanne
 
 Politika, ki se boji referendumov, se v bistvu boji ljudi
 Demokracija je bila prva rtev finančne krize
 
 Demonstrations and protests
 This is the language of the best citizens!
 
 Blatter is rather the solution than the problem
 Fifa-debate in the CoE
 
 Europarat zur Fifa: Reformprozess darf nicht gebremst werden
 Der ER beobachtet die Fifa
 
 Vom Erfolg geblendet?
 Kommentierter Kommentar in der WW zum Thema «Meinungswechsel»
 
 «Oligarchic Democracies» and
 «Democratic Oligarchies» can not survive
 Ukrainian Week: Column about Ukrainian oligarchic system
 
 Die Geschichte eines ganz bewussten Verzichtes
 zugunsten einer starken Demokratie
 Die Wahl des Bundesrates durch das Volk
 schwächt die politische Macht des Volks
 
 «Personne ne peut y arriver seul, mais ce serait plus facile
 si plus de gens y travaillaient.»
 ArtistEs, démocratie et le projet européen
 
 Niemand darf so viel Macht haben, dass er nicht mehr lernen muss
 Gespräch u.a. über das Zusammenwirken
 der direkten und indirekten Elemente der Demokratie
 
 La Démocratie, le populisme et les Droits de l’homme
 Débat à l’Université de Neuchâtel
 
 Wir brauchen nur den Mut, weiterzuführen, was wir
 einmal mit grossem Erfolg eingeführt haben
 Gespräch mit Franz Blankart in der Tageswoche
 
 «Alleine kann das keiner bewältigen, aber es wäre für alle einfacher, wenn mehr Menschen daran arbeiten würden.»
 KünstlerInnen, Demokratie und das eropäische Projekt
 
 Uns bricht heute die Demokratie weg,
 und damit ein konstitutives Element des Friedens
 Zum 100. Jahrestag des Basler Friedenskongresses
 
 Wir Europäer sollten uns fragen, welche Einrichtungen und Leistungen aus unseren Ländern in die europäische Verfassung einfliessen sollten
 Democracy International: Interview zu AGs 60.
 
 «Ich würde nur ein einziges Wort im heutigen Gesetz streichen»
 NZZ: Zum Unterschriftensammeln für Referenden etc.
 
 «Ein angesehenes und hoch respektiertes Mitglied dieser Versammlung, auf dessen Stimme gehört wird»
 Delegationspräsidentin Liliane Pasquier Maury zur Arbeit AGs im ER
 
 Not only Russia is suffering but all Europeans
 might miss a great opportunity
 Daily Komersant, Moscow. Interview
 
 Honouring of obligations and commitments
 by the Russian Federation
 The whole Report on Russia (including the draft resolution)
 
 This recommendation was totally misinterpreted by those
 who have been cheated so often in their life
 CoE: Rapport on Russia
 
 Interview Ukrainian Times
 Wahlen in der Ukraine - В украïнському
 
 Interview Ukrainian Week;
 Wahlen in der Ukraine - В украïнському
 
 «Un citoyen et démocrate a la responsabilité
 de dire ce qu’il pense et de partager ses analyses»
 Elections en Ukraine
 
 Von Rück- und Unterzügen
 Eine Korrespondenz
 
 Ab 2015 mehr Zeit für politische Engagements
 ausserhalb der Institutionen
 AG wird 2015 nicht mehr für den NR kandidieren
 
 Russia: Political Affairs Commitee meeting in Helsinki
 Coucil of Europe
 
 «Ukraine needs another democratic revolution»
 Confronted with the fact that politics is completely run by money,
 most Ukrainians feel helpless
 
 «Russland wird mit grossem Respekt behandelt»
 Zur Debatte des Russland-Berichtes im Europarat
 
 Zum 100. Geburtstag von Robert Jungk (11. Mai 2013):
 Europa braucht Demokratie, die Demokratie braucht Europa
 Jungks Utopiebegriff angewandt zur dringend notwenigen Reform
 der politischen Ordnung unseres Kontinents
 
 Rückschag für die Direkte Demokratie
 Zur Abschaffung des Konstruktiven Referendums im Kt. Zürich
 
 A litmus test of Ukraine’s commitment to democratic principles
 PACE: Ukraine’s forthcoming elections
 
 Echec dans la Roumanie
 Référendum sur la destitution du président Traian Basescu
 
 La paura di perdere potere
 Il governo svizzero ha bisogno di una riforma
 
 Governing with the People
 The impact of Direct Democracy. Hearing, EP Brussels
 
 Einer der glaubwürdigsten Sozialdemokraten
 Zum Tod von Ex-Bundesrat Otto Stich
 
 The run on direct democracy
 Is the Swiss model becoming another Swiss export?
 
 Volksvertreter dürfen Volksrechte nicht abschaffen
 Nein zum Abbau der Volksrechte am 23.09.2012
 
 Blick ins Land der Stimmbürger
 Mehr Direkte Demokratie für Deutschland
 
 Stärkung der Macht der Bürgerschaft und der
 Kompromisskultur im Parlament!
 Nein zum Abbau der Volksrechte am 23.09.2012
 
 Die Schweiz als Vorbild?
 Mehr Direkte Demokratie für Deutschland
 
 Die zehn Irrtümer der Kantonsratsmehrheit
 Nein zum Abbau der Volksrechte am 23.09.2012
 Das Argumentarium zur Abstimmung
 
 Der Teufel steckt auch in der Politik meist im Detail. Das konstruktive Referendum gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, diesen Teufel zu finden und auszutreiben!
 Streitgespräch Zanetti/Gross zur Volksabstimmung vom 23.09.2012
 
 «Die SVP bringt Argumente gegen die Direkte Demokratie und das Referendum als solches, nicht gegen das Konstruktive Referendum»
 Streitgespräch Zanetti/Gross zur Volksabstimmung vom 23.09.2012
 
 «Das Konstruktive Referendum führt zu soliden Kompromissen»
 Nein zum Abbau der Volksrechte im Kanton Zürich
 
 Geschichtlicher Hintergrund, Kontext und Grundlagenargumentation für das Konstruktive Referendum
 Zur Volksabstimmung vom 23.09.2012 im Kanton Zürich
 
 «Ce-ar însemna revenirea lui Basescu? Un regim autoritar»
 Andreas Gross, la Radio Deutschland
 
 Es fehlt ein Frühwarnsystem für bedrohte Demokratien
 Zur Regierungskrise in Rumänien
 
 Regierungskrise in Rumänien
 Andreas Gross wirft EU falschen Umgang mit Rumänien vor
 
 Service Pubilc in der Schweiz
 Mehr Demokratie, nicht mehr Markt ist notwendig
 
 A. Gross: «Invitation to Punish» Kremlin Critics
 PACE Rapporteur Slams Russian Slander Bill
 
 «In der dieser Session kamen erschreckende Fremdenfeindlichkeit,
 Ignoranz und Egozentrismus zum Ausdruck»
 Zur Verschauml;rfung des Asylrechts
 
 PACE reps to have several meetings in Russia ...
 ... to compile review of Russian commitments
 
 Andreas Gross envoyé en Roumanie
 Entretien avec des responsables politiques
 
 Russie: loi sur les manifestations
 L'APCE supervisera l'application. Gross fera partie de la deleguation
 
 Democracy is a substantial promise of fair distribution of life chances
 Debatte im Europarat
 
 Uhkaako eurokriisi ihmisoikeuksia ja demokratiaa?
 
 
 Talouskriisi uhkaa myös demokraattista järjestelmää
 
 
 Uhkakuva Euroopasta:
 «Mihin valtioita tai puolueita ylipäätään tarvitaan?»
 
 Consiglio Europa: rapporto Gross
 Allarme su declino democrazia
 
 Andi Gross: «Jeg tror at alle demokratiene
 beveger seg i feil retning»
 Über den Demokratiebericht in der norwegischen Aftenposten
 
 Putin sollte Opposition nicht als Bedrohung verstehen
 Gespräch mit dem Deutschlandfunk
 
 Russian law to increase fines on demonstrators should be dropped
 PACE-Rapporteurs concerned
 
 Die Schweiz wäre nicht mehr die, in der wir gerne leben
 Debatte um die Menschenrechtskonvention mit Oskar Freysinger
 
 Zum Stand der Demokratie in Europa - Crisis of Democracy in Europe
 Grosser Bericht an den Europarat - CoE-Report
 
 Lieux de mémoire - dessein de l'avenir
 Appel aux citoyennes et citoyens de l'arc jurassien
 
 Niemand soll irgendwo dazu verlockt werden,
 zu Hause keine Steuern zu zahlen
 Grosses Gespräch mit der Wochenzeitung WoZ
 Das Gespräch auch als Hördatei
 
 Die EU und die Demokratie brauchen einander
 Föderalistische Verfassung als Grundlage. Vortrag in Konstanz
 
 PACE monitoring rapporteurs express concern at Moscow violence
 Meinungs- und Demonstrationsfreiheit
 
 Die Ukraine wird Julia Timoschenko ausreisen lassen
 Interview in der Südostschweiz
 
 Wir alle sind für die herrschende Asylpolitik verantwortlich
 Zum Brandanschlag auf das Asylzentrum in Affoltern
 
 Political crisis in Europe
 Direct democratic answers. Budapest
 
 Mehr obligatorische Referenden
 sind das Gegenteil der Demokratisierung der Demokratie!
 Nein zur AUNSinnigen Initiative im Bereich der Staatsvertrüge
 
 Europäische Verfassung:
 Europa muss zum Ort der Demokratie werden
 Debatte Europarat. Dem Nationalismus entgegentreten
 
 Demokratie und Kunst - demokratische Kunst?
 Denkanstösse in der Trotte in Pfyn
 
 Konflikte, Demokratie und Menschenrechte
 Vortrag für IAPOP-Konferenz Zürich
 
 All Europeans should do at home what would serve all Europeans best
 Debatte Europarat. Bankgeheimnis
 
 Die Nationalkonservativen stellen grosse Errungenschaften
 leichtfertig zur Disposition
 Debatte Europarat. Menschenrechte, Austrittsdrohungen
 
 «Wenn es um Qualität geht, gibt es keine Neutralität»
 Antwort von AG auf die Stellungnahme der SVP
 
 «Kein Gutachterkrieg»
 Stellungnahme der Südtiroler Volkspartei SVP
 zur Studie Qualität der Direkten Demokratie im Südtirol
 
 Partizipatione civica in Alto Adige
 Parere sulla quaità della democrazia diretta. Leg.Nr. 107/11
 
 Die Schweiz, die Geschichte der Demokratien
 und der europäischen Integration
 Maur. 1. Abend des Vortragszyklus «Die EU als
 Herausforderung - nicht nur für die Schweiz»
 
 Revolutionäre Fabel gegen den Fusel
 AGs Besprechung von Oskar Freysingers Löwenzahn;
 mit kleiner Debatte (Arthur K. Vogel)
 
 Die Zukunftslosigkeit vieler junger Menschen
 stellt die Demokratie und die Menschenrechte in Frage
 Debatte im Europarat
 
 Die Schweiz fühlt sich mal wieder von Deutschland belagert
 Bankgeheimnis - Gespräch im Deutschlandradio
 
 Gutachten zum Gesetzesentwurf «Bürgerbeteiligung im Südtirol»
 Studie zur Qualität der Direkten Demokratie im Südtirol
 nach dem Landesgesetzesentwurf  Nr. 107/11
 
 Die Schweiz, Deutschlands rätselhafter Nachbar
 Bankgeheimnis und Minarettverbot - Gespräch im Focus
 
 «Wir wollten schwierigen Fragen radikal auf den Grund gehen
 und die Schweiz bewegen»
 Maturarbeit zu Jungparteien. Von Laura Salathé, Gym Liestal BL
 
 Die Möglichkeiten der Direkten Demokratie
 ... und ihre vermeintlichen und echten Grenzen
 
 Double crisis of today's democracy
 11 lessons and many more propositions
 
 «Wenn die Leute nervös sind und schwitzen, sind das Indizien»
 Zur Wahlbeobachtung in Russland
 
 Präsidentenwahl in Russland: Umfangreiche Wahlfälschungen
 Gespräch mit DRS 4 aktuell (Auszug)
 
 Die Argumente gegen das Konstruktive Referendum sind klassische Argumente gegen die Direkte Demokratie überhaupt
 Im Kanton Zürich will das Parlament die Volksrechte schwächen
 
 «Es wurde mehr betrogen als bei den Parlamentswahlen»
 Zu den Präsidenschaftswahlen in Russland
 
 Russland an der Wegscheide - Putins letzte Chance!
 Zu den Präsidenschaftswahlen in Russland
 
 Der Arabische Frühling
 ist eine grosse Chance auch für Europa
 Vortrag. Polittag der Beratungsstelle für
 hörsehbehinderte und taubblinde Menschen
 
 The Ukrainian juridical system is not independent and this should be addressed as a great priority
 Interview with The Kommersant of Kiev
 
 Kyiv May see Another Maidan
 Interview with The Ukrainian Week
 
 Nationalräte wollen der Presse Geld sprechen
 Presseförderung in der Schweiz
 
 Dangerous situation in Russian society
 Between two elections in Russia. CoE
 
 Money is undermining direct democracy' in campaign financing
 Talk on WRS. Der ungewollt realsatirische Beitrag stammt von Hans Fehr
 
 Revolution 1848: Die Schweiz verdankt
 ihre Direkte Demokratie auch Europa
 Gespräch mit einem Budapester Radiosender (deutschsprachig)
 
 Politisch und gesellschaftlich relevante Treffpunkte
 Das Kreuz in Solothurn (zur GSoA-Gründung)
 
 Freedom of expression and assembly must be quaranteed
 Arrestations after the election in Russia
 
 Die feinen Unterschiede in der Direkten Demokratie
 Unterschriften sind die Zündhölzer der Direkten Demokratie.
 Deshalb sollte niemand mit ihnen spielen.
 
 Wahlen in Russland:
 Putin erkennt die Zeichen der Zeit und dieser Wahlen nicht
 Deshalb laufen ihm die gut ausgebildeten und engagierten Bürger weg
 
 Pourquoi un Conseil fédéral sans UDC?
 Elections aux Conseil Fédéral, concordance
 
 Un nuovo accordo che possa ristabilire la concordanza
 Elezione del consiglio federale, concordanzia
 
 Citizens’ initiative is a 'weak' democratic tool
 Talk with EurActive
 
 Europa ist nicht zu gross für die Direkte Demokratie
 Gespräch mit der Tageswoche, Basel
 
 Direkte Demokratie, Menschenrechte, Europa, Sozialismus,
 Freiheit, SP, SVP, Verfassungsgericht, Diktatur der Mehrheit ...
 Gespräch mit einem etwas übellaunigen Teenager
 
 Bürgerinnen und Bürger in Europa
 Wie Europa Staatsbürgerschaften und demokratisches Engagement verändert. Vortrag in Passau.
 
 Ein Politiker, der Angst hat vor den Bürgern,
 ist wie ein Fisch, der sich vor dem Wasser fürchtet
 Gespräch über mehr Bürgerbeteiligung. Salburger Nachrichten
 
 Höchste Anerkennung verdient
 Zu den Wahlen in Tunesien. Landbote
 
 Die Wahl wird sehnsüchtig erwartet
 Wahlen in Tunesien. Landbote
 
 En Nahda is very diverse
 Elections in Tunisia. Interview with Delo, Slovenia
 
 Les délégueés du CdE félicitent les citoyens de la Tunisie
 Déclaration de la mission d’observation
 
 Revolution demokratisiert – Demokratie revolutioniert
 Zu den Wahlen in Tunesien. WoZ - Die Wochenzeitung
 
 Andreas Gross lobt die Wahlen in Tunesien
 Gespräch mit Radio DRS
 
 Le cadre des élections tunisiennes est très solide
 Au-delà de la Suisse. Car nous ne sommes pas les seules qui élissent
 
 Staatsleitungsreform
 Reformmöglichkeiten für die Schweiz
 
 La tendance envers la corruption est totalement sous-estimée par le public et la presse
 Transparence pour la Suisse
 
 Die Europäische Sozialcharta
 Symbol schweizerischer Defizite
 
 The quaility of direct democracy
 ... depends on it's design (pdf)
 
 Eine kleine Konkordanz ohne SVP
 ... ist besser gewappnet für die Lösung grosser Probleme
 
 «Jede Wette, dass Widmer-Schlumpf wiedergewählt wird»
 Parlament entspricht dem Volkswillen
 
 Mehr, nicht weniger, und vor allem eine neue Politik ist notwendig
 Demokratische Macht transnational zurückerobern
 
 Demokratische Innovationen
 zur Überwindung der Krise der Demokratie
 Vortrag in St.Gallen, «Erklär mir die Demokratie»
 
 Mehr Direkte Demokratie wagen
 ... bedeutet viel mehr und ganz anderes als die Wahl der Regierung
 
 Kleine Konkordanz für Zeiten mit grossen Problemen
 Konkordanz und Zauberformel waren nie arithmetisch
 
 Die Volkswahl-Initiative als Versuch, das autoritäre
 Politikverständnis der SVP zu verallgemeinern
 Die Volkswahl des Bundesrates schwächt die Direkte Demokratie
 
 Non dovremmo continuare a vedere
 l’economia che ricatta gli stati nazionali
 Die Staaten dürfen sich nicht weiter von der Wirtschaft erpressen lassen
 Interview in Ticinosette, Italienisch und Deutsch
 
 Démocratie directe en tant qu'instrument de la démocratie moderne
 Réunion du bureau FP-AP à Berne. En anglais
 
 Aaland - Beispiel einer gelungenen Autonomie
 Die NZZ über die Auswirkungen seriöser politscher Arbeit
 
 Demokratie in Gefahr!
 Die Herausforderung der demokratischen Neuerfindung der EU
 
 Zur Krise der Demokratie in Europa
 Und was die DD zu deren Überwindung beitragen kann
 Vortrag in Pforzheim
 
 Aland-Autonomie
 Die Verfassung verhindert, dass es zu Spannungen kommt
 
 Die Schwäche der einen ist die Stärke des anderen
 AG zu Konkordanz und Parteienlandschaft im vpod dialog
 
 Vorsichtiges Vorgehen
 Transparenz-Initiative in den Schaffhauser Nachrichten
 
 Trop de députés préfèrent se reposer sur les groupes de pression qui financent leur parti et/ou leur propre élection - c'est honteux
 Interview Bilan
 
 Es braucht die transnationale Stärkung der Demokratie
 Die Staaten dürfen sich nicht weiter von der Wirtschaft erpressen lassen. Gespräch mit La Regione Ticino
 
 «Atalanta»: Einsatz gegen sog. Piraten im Persischen Golf
 AG im Gespräch mit der Samstagsrundschau DRS (2009)
 
 Die Schweiz als Erfolgsmodell
 Basellandschaftliche Zeitung. Podium in Breitenbach
 
 Die ewige Rivalität zwischen dem FCB und dem FCZ
 Vor dem Klassiker FCZ - FCB
 
 Diesen Wahlkampf hätte ich gerne mitgetragen
 Offener Brief von Fredi Krebs an die GL der SP ZH
 
 Genau das Profil für einen ernst zu nehmenden Ständerat
 Karl Gruber zur Nichtnominierung von AG als Ständeratskanditat
 
 Die Schweiz als Heimat und Entwurf: Eine Utopie?
 Zum Politik-Verständnis von Max Frisch
 
 Ein Beitrag zur Überwindung der Krise der Demokratie
 Transparenz und  mehr  Fairness in der Finanzierung der Politik
 
 Atom-Ausstieg: Wir sind aufeinander angewiesen
 Zum Verhältnis Deutschland-Schweiz in der Badischen Zeitung
 
 Lancement d’une ou de plusieurs initiatives populaires fédérales
 Pour une meilleure qualité de la démocratie (ebauche de consultation)
 
 Democrazia per pochi
 La libertà è diventata un privilegio
 
 European democracies need more direct democracy
 Lleida (Catalunya - ESP). 8 facts - 8 propositions
 
 Initiative zur Schaffung von Transparenz und Fairness bezüglich der vor Abstimmungen und Wahlen investierten Geldmittel
 Konzeptpapier. Aufruf zur Diskussion
 
 Ein historischer Prozess
 AG in der Nesawisimaja Gaseta zum Chodorkowski-Prozess
 
 Swiss MP Gross: «It Is Impossible to Ban a Gay Pride»
 UK GayNews / GayRussia: Moscow Gay Pride is scheduled
 to be held on Saturday May 28
 
 Am Ende der Lebenslüge Miliz
 steht der Verlust des Allgemeinwohls
 Jahresbericht 2010 aus dem Nationalrat
 
 Im Parlament hören zu viele auf jene, die ihre Privatinteressen vertreten und diese mit dem Gemeinwohl verwechseln
 Jahresbericht 2009 aus dem Nationalrat
 
 Die Zeitung als Laboratorium für die Entwicklung der Volksrechte
 Zur Geschichte der Direkten Demokratie, der Volksrechte und der Zürcher Verfassung sowie zu F.A.Lange und S.Bleuler
 
 Die Direkte Demokratie (DD) und die
 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
 Tagung zum Islamdiskurs auf Mariaberg in Rorschach
 
 Vom schlechten Zustand der CH-Demokratie
 Gespräch mit La Regione Ticino
 
 Hungary: Misuse of Democracy
 Debate Coucil of Europe (Hungary)
 
 Many countries are making savings in health prevention and
 work control. That is counter-productives
 Debate Coucil of Europe (Health)
 
 Democracy means sharing power
 even with those who have lost elections
 Debate CoE (Hungary, Albania, Tunisia etc.)
 
 Es geht um die Frage, ob für alle Menschen - nicht nur jene mit dem richtigen Pass - faire Lebenschancen bestehen
 Zum Zustand der schweizerischen Demokratie
 
 Financement des campagnes
 Et si l'Etat complétait l'apport privé?
 
 Eine Verfassungsrevision steht an
 Gespräch mit dem Aufbruch
 
 Доклaдчик ПACE нe можeт добрaться до Пyтинa и Meдвeдeвa
 Nezavisimaya Gazeta (The Independent Daily), Moscow (in Russian)
 
 I am concerned by the violence some of the institutions
 exercise against engaged citizens
 Nezavisimaya Gazeta (The Independent Daily), Moscow
 
 Zürich als Hauptstadt der Direkten Demokratie
 Gespräch über Zukunftsperspektiven mit dem TA
 
 Wenn wir keine fremden Richter wollen, brauchen wir ein eigenes Verfssungsgericht in Lausanne
 Gespräch über die Minarettinitiative mit der WeWo
 
 Andreas Gross winkt Europarats-Präsidium
 Die zürcher SP entscheidet über den ersten schweizer ER-Präsidenten seit 40 Jahren
 
 Weshalb die Schweiz in die EU gehört
 Eine Entscheidung für Demokratie und Freiheit
 
 Clash between individual citizen and democracy?
 Tallinn - JMK/FES. Keynote speech (ppt)
 
 Direkte Demokratie in der Schweiz
 Gefahren und notwendige Reformen
 
 Switzerland's Black Sheeps
 Al Ahram. Nun ist die Schweiz das Schwarze Schaf (in english)
 
 Die basler Lektion
 BürgerInnen wehren sich gegen Manipulation
 
 Die doppelte Krise der europäischen Demokratie
 ... und wie sie überwunden werden kann!
 
 Thomas Minders direktdemokratische Irrwege
 Mangelnde Kenntnis der Geschichte kann
 die dringend notwendigen Reformen behindern
 
 Mehr Demokratie wagen
 Beitrag in Cicero
 
 Heilung durch Direkte Demokratie
 Staatsrechtlicher Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ
 
 Gefahr für die Demokratie
 Comedia: Mediendebatte im Kanzlei
 
 Die Demokratie restaurieren, renovieren, revitalisieren -
 und nicht den Rechten überlassen
 Theorie der Philosophie und Soziologie der Direkten Demokratie
 
 In der Schweiz muss man im Moment
 immer mit dem Schlimmsten rechnen
 Deutschlandradio. Gespräch zur Ausschaffungsinitiative
 
 Die BürgerInnen denken sehr differenziert
 und wollen in den wichtigen Fragen mitreden
 Gespräch zu Stuttgart 21
 
 Betrug an den Lesern des Tages-Anzeigers
 Wie in Zürich das Provinzielle herbeigeschrieben wird
 
 Lessen in direct democratie
 De Helling, NL
 
 Herrn de Wilders Verhunzungen der Demokratie sind
 kein Grund, gegen die Direkte Demokratie zu sein
 De Helling, NL
 
 «Keine Gefahr für gute Kompromisse»
 Gespräch mit dem Winterthurer Landboten
 zum Konstruktiven Referendum
 
 Die gesellschaftlichen Entwicklungen und deren Ausdruck
 in verändertem Abstimmungsverhalten
 Matura-Arbeit Mischa Asuroglu, Gymnasium Köniz Lerbermatt
 
 Wissen entsteht, wenn die Theorie mit der Wirklichkeit
 und die Wirklichkeit theoretisch ergründet werden
 Gespräch mit zoon politicon, Uni Zürich
 
 Die friedenspolitischen Potentiale der Direkten Demokratie
 Vortrag int. ICP-Sommerakademie
 
 Демократия в Европе: крисис и перспективы
 State of democracy in Europe (in russian)
 
 Sforzo da difendere Berlusconi
 State of democracy in Europe (and Italy)
 
 Reform Bundesrat
 Thesen-Vortrag Universität Genf
 
 Beziehungen EU(ropa) - Schweiz
 Sieben unterschiedliche Phasen
 
 Zur Aktualität des europ. Verfassungsprojektes
 Zürich. Vortrag zu den Herausforderungen der
 schweizerischen Demokratie
 
 Ko ne zaupaš politikom, moraš na referendum
 Gespräch mit Delo, Lublijana (slowensich)
 
 Ferien- und Reise-Bericht aus Strassburg
 Exclusiv für den Tages-Anzeiger, Zürich
 
 Direct Democracy - Reform
 The making of the new constitution of Zurich
 Rapperswil. IRIE-Briefing
 
 To discuss regularly the differences is a very modern, peaceful and effective way of integrating modern communities
 Talk with Delo, Lubljana
 
 Islam et démocratie, le débat qui n’a pas eu lieu
 Le Temps sur le débat autour des minarets
 
 Auswege aus der politischen Krise der Schweiz
 Gedankenskizzen und Einladung zum gemeinsamen Nachdenken
 
 Direkte Demokratie in Kalifornien
 im Vergleich mit jener in der Schweiz
 Seminar Uni Jena
 
 Knotenpunkte der Geschichte der Direkten Demokratie
 Seminar ZHAW Departement für Soziale Arbeit
 
 Die Direkte Demokratie in der Schweiz
 Seminar ZHAW Departement für Soziale Arbeit
 
 Vorlesungsplan Mai 2010
 Seminar ZHAW Departement für Soziale Arbeit
 
 19 Hinweise, Anregungen und Anstösse zur Diskussion der Direkten Demokratie in der Schweiz
 Vortrag Uni Jena
 
 Wider die Diktatur der Mehrheit
 Gespräch im P.S. über die Landhaus-Tagung
 
 Democracy in Europe: Crisis and perspectives
 Grosser Bericht an den Europarat (pdf-doc)
 
 Sorgfätige Bemühungen werden diskretitiert
 Zur Solothurner Landhaustagung
 
 
 
	_____________________________
 
 
   
Zurück zur Übersicht   
Home
 |